Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht

Die Folgen des Bestehens einer Profisportabteilung innerhalb eines eingetragenen Vereins aus vereinsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht am Beispiel des Profifußballs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht by Morten Dibbert, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Morten Dibbert ISBN: 9783653970487
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Morten Dibbert
ISBN: 9783653970487
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Buch wird der Frage nachgegangen, ob die Rechtsform des eingetragenen Vereins in der Bundesliga noch angemessen ist. Obwohl sich der Profifußball in den letzten Jahrzehnten zu einer milliardenschweren Unterhaltungsindustrie entwickelt hat, sind in Deutschland noch immer einige Teilnehmer der Bundesliga als eingetragene Vereine organisiert. Diese Rechtsform haben sie zum Ende des 19. bzw. zum Beginn des 20. Jahrhunderts gewählt und seither nicht verändert. Der Autor zeigt auf, dass aus vereinsrechtlichen und steuerrechtlichen Gründen die Rechtsform zwingend geändert werden muss. Auf Basis der Ergebnisse dieser Verstöße entwickelt er einen Lösungsvorschlag. Durch steuerneutrale Umwandlung ist ihm zufolge eine Heilung der Rechtsverstöße möglich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Buch wird der Frage nachgegangen, ob die Rechtsform des eingetragenen Vereins in der Bundesliga noch angemessen ist. Obwohl sich der Profifußball in den letzten Jahrzehnten zu einer milliardenschweren Unterhaltungsindustrie entwickelt hat, sind in Deutschland noch immer einige Teilnehmer der Bundesliga als eingetragene Vereine organisiert. Diese Rechtsform haben sie zum Ende des 19. bzw. zum Beginn des 20. Jahrhunderts gewählt und seither nicht verändert. Der Autor zeigt auf, dass aus vereinsrechtlichen und steuerrechtlichen Gründen die Rechtsform zwingend geändert werden muss. Auf Basis der Ergebnisse dieser Verstöße entwickelt er einen Lösungsvorschlag. Durch steuerneutrale Umwandlung ist ihm zufolge eine Heilung der Rechtsverstöße möglich.

More books from Peter Lang

Cover of the book Videography by Morten Dibbert
Cover of the book Zur Bedeutung der nach § 130 OWiG verlangten Aufsichtsmaßnahmen fuer die Ausgestaltung eines Compliance-Systems im Unternehmen by Morten Dibbert
Cover of the book Mapping Autonomy in Language Education by Morten Dibbert
Cover of the book Das Potential der Regel aus «Rylands v. Fletcher» by Morten Dibbert
Cover of the book Cultures of Program Planning in Adult Education by Morten Dibbert
Cover of the book Einkuenfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG by Morten Dibbert
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Morten Dibbert
Cover of the book Textures by Morten Dibbert
Cover of the book The Counterfactual Yardstick by Morten Dibbert
Cover of the book Literarische Topographien in Ostmitteleuropa bis 1945 by Morten Dibbert
Cover of the book Text im Fokus zweier Linguistiken by Morten Dibbert
Cover of the book The Early Runic Inscriptions by Morten Dibbert
Cover of the book Carminis Personae Character in Roman Poetry by Morten Dibbert
Cover of the book Health Communication by Morten Dibbert
Cover of the book Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz by Morten Dibbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy