Instrumente des Onlinemarketings

Eine kritische Analyse

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Instrumente des Onlinemarketings by Christian Liebers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Liebers ISBN: 9783656602408
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Liebers
ISBN: 9783656602408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Servicemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Marketing wurde erst in den sechziger Jahren im deutschsprachigen Raum genutzt. Er bezieht sich auf den Verkauf von hergestellten Waren an Bestands- und Neukunden, zu einem gerechtfertigten Preis, einhergehend mit einer gesamtkostendeckenden Gewinnerzielung. Die damalige Bezeichnung der Absatzwirtschaft aus den Nachkriegsjahren ist allerdings nicht mehr mit dem heutigen Marketingbegriff vergleichbar. Seit der Jahrtausendwende, den Entwicklungen in der Kommunikations- und Technologiebranche und der Datenvielfalt durch Facebook, Twitter und Co. entwickeln sich die Kunden weg von passiven Abnehmern, hin zu aktiven Marktteilnehmern. Informationen zu einzelnen Unternehmen, Dienstleistungen und Produkten sind heute jederzeit abrufbar. Das Internet als Datenquelle ist durch feste Internetzugänge und durch Mobilfunknetze überall nutzbar. Ob Zuhause, am Arbeitsplatz oder in Internetcafés. Mittels Wireless-LAN-Verbindungen am Bahnhof, in Geschäften oder Restaurants hat man heutzutage über Laptops, Tablet-PCs und Smartphones jederzeit die Möglichkeit auf das Internet zuzugreifen. Hinzu kommt, dass mit steigendem Einkommen pro Haushalt die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins eines Internetzugangs wächst. Bei einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 3.600,00 EUR - 5.000,00 EUR besitzen deutsche Haushalte zu 89,2 % einen Internetzugang . Ein klares Signal für heutige Unternehmen, sich in diesem Bereich zu positionieren. In der folgenden Hausarbeit beschäftigen wir uns mit der Thematik wie diese Haushalte durch Marketingmaßnahmen erreicht werden können. Wir analysieren zunächst die ausgewählten Instrumente und aufgrund der aktuellen Präsenz wird das Thema Social-Media-Marketing intensiver betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Servicemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Marketing wurde erst in den sechziger Jahren im deutschsprachigen Raum genutzt. Er bezieht sich auf den Verkauf von hergestellten Waren an Bestands- und Neukunden, zu einem gerechtfertigten Preis, einhergehend mit einer gesamtkostendeckenden Gewinnerzielung. Die damalige Bezeichnung der Absatzwirtschaft aus den Nachkriegsjahren ist allerdings nicht mehr mit dem heutigen Marketingbegriff vergleichbar. Seit der Jahrtausendwende, den Entwicklungen in der Kommunikations- und Technologiebranche und der Datenvielfalt durch Facebook, Twitter und Co. entwickeln sich die Kunden weg von passiven Abnehmern, hin zu aktiven Marktteilnehmern. Informationen zu einzelnen Unternehmen, Dienstleistungen und Produkten sind heute jederzeit abrufbar. Das Internet als Datenquelle ist durch feste Internetzugänge und durch Mobilfunknetze überall nutzbar. Ob Zuhause, am Arbeitsplatz oder in Internetcafés. Mittels Wireless-LAN-Verbindungen am Bahnhof, in Geschäften oder Restaurants hat man heutzutage über Laptops, Tablet-PCs und Smartphones jederzeit die Möglichkeit auf das Internet zuzugreifen. Hinzu kommt, dass mit steigendem Einkommen pro Haushalt die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins eines Internetzugangs wächst. Bei einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 3.600,00 EUR - 5.000,00 EUR besitzen deutsche Haushalte zu 89,2 % einen Internetzugang . Ein klares Signal für heutige Unternehmen, sich in diesem Bereich zu positionieren. In der folgenden Hausarbeit beschäftigen wir uns mit der Thematik wie diese Haushalte durch Marketingmaßnahmen erreicht werden können. Wir analysieren zunächst die ausgewählten Instrumente und aufgrund der aktuellen Präsenz wird das Thema Social-Media-Marketing intensiver betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Christian Liebers
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Christian Liebers
Cover of the book Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54 by Christian Liebers
Cover of the book Wirkungen des relativen Mehrheitswahlsystems im England der 50er und 60er Jahre by Christian Liebers
Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Christian Liebers
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Christian Liebers
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Christian Liebers
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Christian Liebers
Cover of the book Terrorismus: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Verläufe by Christian Liebers
Cover of the book Wie wirkt sich Gewalt in der Erziehung auf die Gewaltbereitschaft von Kindern aus? by Christian Liebers
Cover of the book Inflationsdifferenzen in der Eurozone by Christian Liebers
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern by Christian Liebers
Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Christian Liebers
Cover of the book Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014 by Christian Liebers
Cover of the book The Future of the International Group Agreement and International Pooling Agreement of the International Group of P&I Clubs by Christian Liebers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy