Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik' by Sonja Deml, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Deml ISBN: 9783638189330
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Deml
ISBN: 9783638189330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,5, Universität Regensburg (Pädagogik), Veranstaltung: Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Begründungen und Ziele einer interkulturellen Päda-gogik nach Karl-Heinz Dickopp 1. Ausgangsthese Eine der wichtigsten und zentralen Aufgaben der Pädagogik ist die Frage nach dem Ziel von Erziehung und Bildung, um den Grund von Erziehung festzulegen. Diese Frage ist besonders wichtig bei der gemeinsamen Erziehung ausländischer und deutscher Kinder, sowohl im Kindergarten als auch später in der Schule. Nicht alle Erzieher beziehungsweise Lehrer sind - aus unter-schiedlichen Gründen - für eine gemeinsame Förderung und Erziehung. Viele können dies aus finanziellen oder institutionellen Gründen nicht gewährleisten. Oftmals weigern sich aber auch die Eltern. Karl-Heinz Dickopp sagt: '..., daß zu dieser Unsicherheit und Ungewißheit die Pädagogik selbst wesentlich mit beigetragen hat, ..., weil sie seit dem 19. Jahrhundert zunehmend ihre Sinn- und Zielvorstellungen von Erziehung monokulturell begründete.' (DICKOPP 1986, S. 37) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,5, Universität Regensburg (Pädagogik), Veranstaltung: Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Begründungen und Ziele einer interkulturellen Päda-gogik nach Karl-Heinz Dickopp 1. Ausgangsthese Eine der wichtigsten und zentralen Aufgaben der Pädagogik ist die Frage nach dem Ziel von Erziehung und Bildung, um den Grund von Erziehung festzulegen. Diese Frage ist besonders wichtig bei der gemeinsamen Erziehung ausländischer und deutscher Kinder, sowohl im Kindergarten als auch später in der Schule. Nicht alle Erzieher beziehungsweise Lehrer sind - aus unter-schiedlichen Gründen - für eine gemeinsame Förderung und Erziehung. Viele können dies aus finanziellen oder institutionellen Gründen nicht gewährleisten. Oftmals weigern sich aber auch die Eltern. Karl-Heinz Dickopp sagt: '..., daß zu dieser Unsicherheit und Ungewißheit die Pädagogik selbst wesentlich mit beigetragen hat, ..., weil sie seit dem 19. Jahrhundert zunehmend ihre Sinn- und Zielvorstellungen von Erziehung monokulturell begründete.' (DICKOPP 1986, S. 37) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Windenergie als Alternative by Sonja Deml
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Sonja Deml
Cover of the book The English Disease. An Analysis of British Football Hooliganism by Sonja Deml
Cover of the book Event als Instrument zur Kundenbindung und Neukundengewinnung am simulierten Beispiel des Weingutes Ruhe & Gelassenheit by Sonja Deml
Cover of the book Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten by Sonja Deml
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Sonja Deml
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf by Sonja Deml
Cover of the book Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin by Sonja Deml
Cover of the book Die Schule im Nationalsozialismus und ihre Kontinuität by Sonja Deml
Cover of the book Fehlerkorrektur im Tischtennis by Sonja Deml
Cover of the book Die Tragfähigkeit verschiedener Argumente für die gesetzliche Regelung von Mitbestimmungsmöglichkeiten by Sonja Deml
Cover of the book Suizidalität im Alter by Sonja Deml
Cover of the book Multivariate Analysemethoden. Faktoren-, Clusteranalyse und multidimensionale Skalierung by Sonja Deml
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Sonja Deml
Cover of the book Das Symbol Tür by Sonja Deml
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy