Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Steffen Blatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Blatt ISBN: 9783640556304
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Blatt
ISBN: 9783640556304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen ist ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Dies ist vor dem Hintergrund globaler Migrationsbewegungen, dem offenen europäischen Arbeitsmarkt und den Prozessen der Globalisierung so zu sehen. Deshalb müssen unsere Schülerinnen und Schüler auf diese trankulturelle Gesellschaft vorbereitet werden. In diesem Sinne versucht diese Arbeit die Geschichte des interkulturellen Lernens in Deutschland im Allgemeinen und im Geographieunterricht im Speziellen zu reflektieren. Dabei wird auf verschiedene Konzepte des interkulturellen Lernens eingegangen und damit verbundene Theorien erklärt. Anschließend wird versucht die heutige Situation des interkulturellen Lernens in der Praxis des Geographieunterrichts widerzuspiegeln. Dafür wurden Lehrpläne wie auch Schulbücher analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen ist ein Thema, das in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Dies ist vor dem Hintergrund globaler Migrationsbewegungen, dem offenen europäischen Arbeitsmarkt und den Prozessen der Globalisierung so zu sehen. Deshalb müssen unsere Schülerinnen und Schüler auf diese trankulturelle Gesellschaft vorbereitet werden. In diesem Sinne versucht diese Arbeit die Geschichte des interkulturellen Lernens in Deutschland im Allgemeinen und im Geographieunterricht im Speziellen zu reflektieren. Dabei wird auf verschiedene Konzepte des interkulturellen Lernens eingegangen und damit verbundene Theorien erklärt. Anschließend wird versucht die heutige Situation des interkulturellen Lernens in der Praxis des Geographieunterrichts widerzuspiegeln. Dafür wurden Lehrpläne wie auch Schulbücher analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nozicks Theorie der Aneignung by Steffen Blatt
Cover of the book Nutzen und Wirken des platonischen Eros by Steffen Blatt
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Steffen Blatt
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Steffen Blatt
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg? by Steffen Blatt
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Steffen Blatt
Cover of the book Vocabulary Retrieval by Steffen Blatt
Cover of the book Genozid - Ein Problem der Knappheit? by Steffen Blatt
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Steffen Blatt
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Steffen Blatt
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Steffen Blatt
Cover of the book Nationalsozialistische Wirtschafts- und Sozialpolitik 1933-1945 by Steffen Blatt
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Steffen Blatt
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Steffen Blatt
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Steffen Blatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy