Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's

Untersuchung am Beispiel des Vereins-/ Straßenmagazins 'draußen! e.V.' aus Münster

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Malte Koppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Koppe ISBN: 9783638069755
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Koppe
ISBN: 9783638069755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktikum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG aus der Einleitung, ABSTRACT SIEHE UNTEN 'In NPOs besteht eher als in profitorientierten Unternehmen die Notwendigkeit, sich mit den Zielen der eigenen Arbeit umfangreich auseinander zu setzen. Zwar bieten Oberziele wie Gewinn oder Formalziele wie Arbeitsplatzsicherung in Wirtschaftsunternehmen auch nur Anhaltspunkte, was durch die Unternehmung tatsächlich erreicht werden soll, dennoch steht mit der grundsätzlichen Operationalisierbarkeit aller möglichen Zielfaktoren (Gewinn, Umsatz, Rendite, Marktanteil etc.) ein zuverlässiges Instrumentarium zur Verfügung, klare Ziele zu formulieren und den Erfolg der eigenen Arbeit zu messen. Für NPOs fehlt diese Möglichkeit je nach Charakter der Einrichtung häufig. Dies liegt unter anderem daran, dass viele NPOs im Rahmen ihrer Mission sogenannte Beeinflussungsziele verfolgen. [...]' ABSTRACT Aufbauend auf theoretischer Literatur zu Zielerreichung und Evalutationsprozessen in NPOs aus dem 'Handbuch der Nonprofit Organisation' (hrsg. von Christoph Badelt) folgt die Arbeit einem dreiteiligen Aufbau. Anhand eines konkreten Fallbeispiels zeigt der Autor, wie notwendig auch für kleine NPOs mit wenig Umsatz und Mitarbeitern die Formulierung konkreter Ziele und ihre regelmäßige Überprüfung ist. Nach der erwähnten theoretischen Einleitung erfolgt in Kapitel 2 eine Zusammenfassung der übersichtlichen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Straßenzeitungen sowie allgemeine Empfehlungen an alternative Zeitungsprojekte. Anschließend an eigene Untersuchungen (Experteninterviews) in der Redaktion einer Straßenzeitung ('draußen!' aus Münster (Westf.)) im August und September 2007 entwickelt der Autor konkrete Thesen zur Verbesserung der Zieldefinition und internen Evaluation der Straßenzeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktikum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG aus der Einleitung, ABSTRACT SIEHE UNTEN 'In NPOs besteht eher als in profitorientierten Unternehmen die Notwendigkeit, sich mit den Zielen der eigenen Arbeit umfangreich auseinander zu setzen. Zwar bieten Oberziele wie Gewinn oder Formalziele wie Arbeitsplatzsicherung in Wirtschaftsunternehmen auch nur Anhaltspunkte, was durch die Unternehmung tatsächlich erreicht werden soll, dennoch steht mit der grundsätzlichen Operationalisierbarkeit aller möglichen Zielfaktoren (Gewinn, Umsatz, Rendite, Marktanteil etc.) ein zuverlässiges Instrumentarium zur Verfügung, klare Ziele zu formulieren und den Erfolg der eigenen Arbeit zu messen. Für NPOs fehlt diese Möglichkeit je nach Charakter der Einrichtung häufig. Dies liegt unter anderem daran, dass viele NPOs im Rahmen ihrer Mission sogenannte Beeinflussungsziele verfolgen. [...]' ABSTRACT Aufbauend auf theoretischer Literatur zu Zielerreichung und Evalutationsprozessen in NPOs aus dem 'Handbuch der Nonprofit Organisation' (hrsg. von Christoph Badelt) folgt die Arbeit einem dreiteiligen Aufbau. Anhand eines konkreten Fallbeispiels zeigt der Autor, wie notwendig auch für kleine NPOs mit wenig Umsatz und Mitarbeitern die Formulierung konkreter Ziele und ihre regelmäßige Überprüfung ist. Nach der erwähnten theoretischen Einleitung erfolgt in Kapitel 2 eine Zusammenfassung der übersichtlichen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Straßenzeitungen sowie allgemeine Empfehlungen an alternative Zeitungsprojekte. Anschließend an eigene Untersuchungen (Experteninterviews) in der Redaktion einer Straßenzeitung ('draußen!' aus Münster (Westf.)) im August und September 2007 entwickelt der Autor konkrete Thesen zur Verbesserung der Zieldefinition und internen Evaluation der Straßenzeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book CPOE-Systeme im Einsatz zur Reduzierung von Medikationsfehlern im Krankenhaus by Malte Koppe
Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Malte Koppe
Cover of the book Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz' by Malte Koppe
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Malte Koppe
Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Malte Koppe
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Malte Koppe
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes by Malte Koppe
Cover of the book Die List in der Wirtschaft - Strategem Nr. 36 by Malte Koppe
Cover of the book George F. Kennans 'Langes Telegramm' und seine Bedeutung für die frühe Phase des Kalten Krieges by Malte Koppe
Cover of the book Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer by Malte Koppe
Cover of the book Down-Syndrom eine 'aussterbende' Behinderung? by Malte Koppe
Cover of the book Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt by Malte Koppe
Cover of the book Die Beziehung zwischen Kunst und Werbung - Rezeptionsweisen und Vermittlungsmöglichkeiten by Malte Koppe
Cover of the book Parkinson: Die verlorene Wut by Malte Koppe
Cover of the book Sind Ciceros 'orator perfectus' und der vollkommene Staatsmann aus 'De re publica' ein und dieselbe Person? by Malte Koppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy