Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone

Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone by Paul Ehrhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Ehrhardt ISBN: 9783640606313
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Ehrhardt
ISBN: 9783640606313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1.0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Menschen sind Computerspiele eine beliebte Freizeitbeschäftigung geworden. Waren sie vor einigen Jahren hauptsächlich auf Spielkonsolen und Heimcomputern vertreten, steigt nun ihre Verbreitung auf Smartphones und Mobiltelefonen. Die Etablierung von Apple´s App Store oder dem Android Marketplace hat dem Trend weiteren Aufschwung gegeben. Kostenlos oder gegen Geld können über diese Portale Anwendungen auf dem eigenen Smartphone installiert werden. Im Bezug auf Speicherplatz, Systemressourcen und Grafikperformance sind die mobilen Endgeräte dem Heimcomputern und Spielkonsolen unterlegen. Deutlich sichtbar wird dieser Umstand bei 3D-Computerspielen. Sie benötigen tendenziell mehr Speicherplatz und Systemressourcen als ihre 2D-Pendants. Dies liegt im erhöhten Rechenbedarf, welcher nötig ist um komplexe 3D-Szenen in Echtzeit darzustellen. Durch Spielinhalte, welche durch prozedurale Methoden generiert wurden, können Systemressourcen geschont werden. Denn die Spielinhalte stehen nicht von Anfang an fest, sondern werden erst zur Ausführung des Programms generiert. Der Speicherplatz für Programmdaten entfällt. Des Weiteren liefert die zufallsgesteuerte Synthese der prozeduralen Methoden eine große Anzahl an verschiedenartigen Ergebnissen. Bei jedem Programmstart werden nach festgelegten Ausgangsparametern neue Inhalte generiert. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Implementierung eines 3D-Flugsimulators, dessen Spielterrain nach prozeduralen Methoden generiert wird. Die zugrunde liegende Zielhardware ist das iPhone 3GS, welches mit PowerVR SGX Grafikprozessor Shaderoperationen unter OpenGL Es 2.0 unterstützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1.0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Menschen sind Computerspiele eine beliebte Freizeitbeschäftigung geworden. Waren sie vor einigen Jahren hauptsächlich auf Spielkonsolen und Heimcomputern vertreten, steigt nun ihre Verbreitung auf Smartphones und Mobiltelefonen. Die Etablierung von Apple´s App Store oder dem Android Marketplace hat dem Trend weiteren Aufschwung gegeben. Kostenlos oder gegen Geld können über diese Portale Anwendungen auf dem eigenen Smartphone installiert werden. Im Bezug auf Speicherplatz, Systemressourcen und Grafikperformance sind die mobilen Endgeräte dem Heimcomputern und Spielkonsolen unterlegen. Deutlich sichtbar wird dieser Umstand bei 3D-Computerspielen. Sie benötigen tendenziell mehr Speicherplatz und Systemressourcen als ihre 2D-Pendants. Dies liegt im erhöhten Rechenbedarf, welcher nötig ist um komplexe 3D-Szenen in Echtzeit darzustellen. Durch Spielinhalte, welche durch prozedurale Methoden generiert wurden, können Systemressourcen geschont werden. Denn die Spielinhalte stehen nicht von Anfang an fest, sondern werden erst zur Ausführung des Programms generiert. Der Speicherplatz für Programmdaten entfällt. Des Weiteren liefert die zufallsgesteuerte Synthese der prozeduralen Methoden eine große Anzahl an verschiedenartigen Ergebnissen. Bei jedem Programmstart werden nach festgelegten Ausgangsparametern neue Inhalte generiert. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Implementierung eines 3D-Flugsimulators, dessen Spielterrain nach prozeduralen Methoden generiert wird. Die zugrunde liegende Zielhardware ist das iPhone 3GS, welches mit PowerVR SGX Grafikprozessor Shaderoperationen unter OpenGL Es 2.0 unterstützt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon' by Paul Ehrhardt
Cover of the book Selbstmord im Alter by Paul Ehrhardt
Cover of the book History of Inequalities in American Education by Paul Ehrhardt
Cover of the book Globalisierung und Fußball: Chance oder Misere? by Paul Ehrhardt
Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Paul Ehrhardt
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Paul Ehrhardt
Cover of the book Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber in einem formnichtig befristeten Arbeitsverhältnis unwirksam? by Paul Ehrhardt
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Paul Ehrhardt
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Paul Ehrhardt
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Paul Ehrhardt
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Paul Ehrhardt
Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Paul Ehrhardt
Cover of the book Güterverkehrszentrum und City Logistik by Paul Ehrhardt
Cover of the book Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen by Paul Ehrhardt
Cover of the book Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen by Paul Ehrhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy