Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg? by Björn Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Richter ISBN: 9783640299591
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Richter
ISBN: 9783640299591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Die internationalen Beziehungen Afrikas südlich der Sahara', 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Darfur ist eine Region im Westen des Sudans, die seit hunderten Jahren immer wieder ethnische Konflikte hervorbrachte, siedelten sich dort im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche arabische und einheimische afrikanische Stämmen verschiedener Ethnien und religiöser Prägung an. Nach dem Auseinanderbrechen der regierenden Partei im Jahre 1999 und dem Aufkommen neuer politischer und militärischer Gruppierungen im Jahre 2003, die gegen eine weitere Marginalisierung der Region eintraten, entstand in der Region innerhalb kürzester Zeit ein Konflikt entlang der ethischen Konfliktlinien. Nachdem unter dem Druck der internationalen Gemeinschaft und unter Federführung der Afrikanischen Union zuerst in 2004 ein brüchiger Waffenstillstand und in 2005 und 2006 Friedensabkommen zwischen der nationalen Regierung in Khartum und den Rebellentruppen JEM und SLA unterzeichnet wurden, entstand auf Grundlage der UN Resolutionen 1591 und 1593 die so genannte AMIS (Friedensmission der Afrikanischen Union in Darfur) unter Federführung der Afrikanischen Union. Die Europäische Union sicherte der Mission insgesamt 250 Millionen Euro und weitere Unterstützung bis 2007 zu, um die AU bei ihrer bisher größten 'peace-keeping' Mission zu unterstützen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt die aktuellen Entwicklungen zum Darfur-Konflikt um die neue UN Resolution 1769 vom 31. Juli 2007 und die Entsendung einer gemischten AMIS/UN Truppe zum Anlass die bisherige Zusammenarbeit zwischen der Afrikanischen Union und der Europäischen Union als Regionalorganisationen auf ihre Erfolge zu untersuchen und dabei natürlich auch die bilateralen Aktivitäten der Mitgliedsstaaten und ihren Einfluss auf die Partnerschaft einzubeziehen. Dabei steht im Mittelpunkt die Frage, ob die Zusammenarbeit bisher erfolgreich war und die Arbeit wird das anhand der Zusammenarbeit im militärischen und zivilen Bereich sowie im politischen Bereich untersuchen. Als Indikatoren dienen dabei die Verfolgung der selbstgesteckten Ziele beider Organisationen durch die jeweiligen Vertreter und ihre bisherige Umsetzung, die durch Forschungsprojekte untersucht worden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Die internationalen Beziehungen Afrikas südlich der Sahara', 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Darfur ist eine Region im Westen des Sudans, die seit hunderten Jahren immer wieder ethnische Konflikte hervorbrachte, siedelten sich dort im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche arabische und einheimische afrikanische Stämmen verschiedener Ethnien und religiöser Prägung an. Nach dem Auseinanderbrechen der regierenden Partei im Jahre 1999 und dem Aufkommen neuer politischer und militärischer Gruppierungen im Jahre 2003, die gegen eine weitere Marginalisierung der Region eintraten, entstand in der Region innerhalb kürzester Zeit ein Konflikt entlang der ethischen Konfliktlinien. Nachdem unter dem Druck der internationalen Gemeinschaft und unter Federführung der Afrikanischen Union zuerst in 2004 ein brüchiger Waffenstillstand und in 2005 und 2006 Friedensabkommen zwischen der nationalen Regierung in Khartum und den Rebellentruppen JEM und SLA unterzeichnet wurden, entstand auf Grundlage der UN Resolutionen 1591 und 1593 die so genannte AMIS (Friedensmission der Afrikanischen Union in Darfur) unter Federführung der Afrikanischen Union. Die Europäische Union sicherte der Mission insgesamt 250 Millionen Euro und weitere Unterstützung bis 2007 zu, um die AU bei ihrer bisher größten 'peace-keeping' Mission zu unterstützen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt die aktuellen Entwicklungen zum Darfur-Konflikt um die neue UN Resolution 1769 vom 31. Juli 2007 und die Entsendung einer gemischten AMIS/UN Truppe zum Anlass die bisherige Zusammenarbeit zwischen der Afrikanischen Union und der Europäischen Union als Regionalorganisationen auf ihre Erfolge zu untersuchen und dabei natürlich auch die bilateralen Aktivitäten der Mitgliedsstaaten und ihren Einfluss auf die Partnerschaft einzubeziehen. Dabei steht im Mittelpunkt die Frage, ob die Zusammenarbeit bisher erfolgreich war und die Arbeit wird das anhand der Zusammenarbeit im militärischen und zivilen Bereich sowie im politischen Bereich untersuchen. Als Indikatoren dienen dabei die Verfolgung der selbstgesteckten Ziele beider Organisationen durch die jeweiligen Vertreter und ihre bisherige Umsetzung, die durch Forschungsprojekte untersucht worden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen? by Björn Richter
Cover of the book Diversity and Social Trust - Does the Diversity Measure Make the Difference? by Björn Richter
Cover of the book Globalisierung und Werte - ökonomische Expansion und kulturelle Konflikte am Beispiel des Iran by Björn Richter
Cover of the book Wir sind wieder wer! 'Das Wunder von Bern' und seine Wirkung auf die deutsche Gesellschaft der 50er Jahre by Björn Richter
Cover of the book Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in) by Björn Richter
Cover of the book Internetauktionen - Auktionen mit stochastischer Anzahl von Bietern by Björn Richter
Cover of the book Tourismus in Namibia by Björn Richter
Cover of the book Analyse von Kundenbindungsprogrammen der Hotellerie by Björn Richter
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Björn Richter
Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Björn Richter
Cover of the book Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini by Björn Richter
Cover of the book Der Multi-Channel Vertrieb. Vor- und Nachteile aus Hersteller- und Kundensicht by Björn Richter
Cover of the book Die Anfänge des Christentums.Von einer jüdischen Sekte zur eigenständigen Religionsgemeinschaft by Björn Richter
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Björn Richter
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht im Konflikt zwischen Legislative und Judikative? by Björn Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy