Jüdin und Frau - Identitätsgeschichten in Ruth Klügers 'Weiter leben - eine Jugend'

Identitätsgeschichten in Ruth Klügers 'Weiter leben - eine Jugend'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Jüdin und Frau - Identitätsgeschichten in Ruth Klügers 'Weiter leben - eine Jugend' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638604826
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638604826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Universität zu Köln, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüdische Geschichte ist geprägt durch Vertreibung und Vernichtung. Die Auswirkungen sind auch heute noch allgegenwärtig. Nicht nur für die Holocaust-Überlebenden selbst, auch für ihre Kinder und alle nachfolgenden Generationen. Neuveröffentlichungen von Texten, in denen Erfahrungen von Shoah-Überlebenden niedergelegt sind, werden immer seltener. 1992 erscheinen zwei deutschsprachige Nachzügler dieser Literatur, in denen dieses Ereignis dargestellt wird und die Aufschluss über die jüdische Sicht der Ereignisse geben. 'Weiter leben - Eine Jugend' ist eines dieser Bücher. Es ist der Titel der 1992 erschienenen Autobiographie der Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger. Das Buch fand in der Literatur große Beachtung. In ihren Erinnerungen schildert Klüger ihre jüdische Kindheit und Jugend in Österreich und Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus, die Bedingungen ihres Überlebens und die (Un)möglichkeit des Weiterlebens. Klüger wird vorgeworfen, das Buch aus einer sehr feministischen Sicht geschrieben zu haben und dadurch oft bewusst das männliche Geschlecht in engem Zusammenhang mit dem Verbrechen der damaligen Zeit zu stellen. Diese Arbeit verdeutlicht die feministische Sicht des Buches, die Entwicklung Klügers in Bezug zu den Männern und ihren Standpunkt den 'Deutschen' gegenüber. Wichtig in diesem Zusammenhang ist der sie prägende äußere Einfluss und auch ihr religiöser Bezug.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Universität zu Köln, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüdische Geschichte ist geprägt durch Vertreibung und Vernichtung. Die Auswirkungen sind auch heute noch allgegenwärtig. Nicht nur für die Holocaust-Überlebenden selbst, auch für ihre Kinder und alle nachfolgenden Generationen. Neuveröffentlichungen von Texten, in denen Erfahrungen von Shoah-Überlebenden niedergelegt sind, werden immer seltener. 1992 erscheinen zwei deutschsprachige Nachzügler dieser Literatur, in denen dieses Ereignis dargestellt wird und die Aufschluss über die jüdische Sicht der Ereignisse geben. 'Weiter leben - Eine Jugend' ist eines dieser Bücher. Es ist der Titel der 1992 erschienenen Autobiographie der Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger. Das Buch fand in der Literatur große Beachtung. In ihren Erinnerungen schildert Klüger ihre jüdische Kindheit und Jugend in Österreich und Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus, die Bedingungen ihres Überlebens und die (Un)möglichkeit des Weiterlebens. Klüger wird vorgeworfen, das Buch aus einer sehr feministischen Sicht geschrieben zu haben und dadurch oft bewusst das männliche Geschlecht in engem Zusammenhang mit dem Verbrechen der damaligen Zeit zu stellen. Diese Arbeit verdeutlicht die feministische Sicht des Buches, die Entwicklung Klügers in Bezug zu den Männern und ihren Standpunkt den 'Deutschen' gegenüber. Wichtig in diesem Zusammenhang ist der sie prägende äußere Einfluss und auch ihr religiöser Bezug.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze by Anonym
Cover of the book David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht by Anonym
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by Anonym
Cover of the book Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses nach der Zinsparitätenmethode by Anonym
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Anonym
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Anonym
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Anonym
Cover of the book Immigration, Integration, Identifikation? by Anonym
Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Anonym
Cover of the book Komplexe Zahlen by Anonym
Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Anonym
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Anonym
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generation by Anonym
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Anonym
Cover of the book Materialien zur 'Unterstützten Kommunikation' in der Bundesrepublik Deutschland - Neue Hilfsmittel, Technologien und Entwicklungen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy