Jugend im Holocaust. Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen

Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Jugend im Holocaust. Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi ISBN: 9783668224230
Publisher: Science Factory Publication: June 17, 2016
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
ISBN: 9783668224230
Publisher: Science Factory
Publication: June 17, 2016
Imprint: Science Factory
Language: German
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlieren die Gräueltaten des Holocaust für die Schülergenerationen von heute an Bedeutung. Es wird zunehmend schwieriger für junge Menschen, einen Zusammenhang zu der eigenen Lebenswelt herzustellen. Wie dieser Band zeigt, sind Werke der Kinder- und Jugendliteratur ein geeignetes Gegenmittel gegen das Vergessen. Die hier behandelten Titel, das 'Tagebuch der Anne Frank', 'Ich bin ein Stern' von Inge Auerbacher und Uri Orlevs 'Lauf, Junge, lauf', erzählen den Holocaust aus der Perspektive von Kindern und jungen Erwachsenen. Die Protagonisten bieten eine Identifikationsfläche für die Schüler und helfen ihnen, den Holocaust bereits in jungem Alter zu verstehen. Doch wie lässt sich der Holocaust für die Schule didaktisch aufbereiten? Wie sähen geeignete Unterrichtskonzepte aus? Der Band zeigt beispielhaft, wie eine didaktische Umsetzung dieses sensiblen Themas gelingen kann. Aus dem Inhalt: - Der Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur - Historischer Hintergrund - Didaktische Aufbereitungsmöglichkeiten - Mögliche Unterrichtskonzepte - Analyse von Beispieltexten - 'Ich bin ein Stern', 'Das Tagebuch der Anne Frank', 'Lauf, Junge, Lauf'
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlieren die Gräueltaten des Holocaust für die Schülergenerationen von heute an Bedeutung. Es wird zunehmend schwieriger für junge Menschen, einen Zusammenhang zu der eigenen Lebenswelt herzustellen. Wie dieser Band zeigt, sind Werke der Kinder- und Jugendliteratur ein geeignetes Gegenmittel gegen das Vergessen. Die hier behandelten Titel, das 'Tagebuch der Anne Frank', 'Ich bin ein Stern' von Inge Auerbacher und Uri Orlevs 'Lauf, Junge, lauf', erzählen den Holocaust aus der Perspektive von Kindern und jungen Erwachsenen. Die Protagonisten bieten eine Identifikationsfläche für die Schüler und helfen ihnen, den Holocaust bereits in jungem Alter zu verstehen. Doch wie lässt sich der Holocaust für die Schule didaktisch aufbereiten? Wie sähen geeignete Unterrichtskonzepte aus? Der Band zeigt beispielhaft, wie eine didaktische Umsetzung dieses sensiblen Themas gelingen kann. Aus dem Inhalt: - Der Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur - Historischer Hintergrund - Didaktische Aufbereitungsmöglichkeiten - Mögliche Unterrichtskonzepte - Analyse von Beispieltexten - 'Ich bin ein Stern', 'Das Tagebuch der Anne Frank', 'Lauf, Junge, Lauf'

More books from Science Factory

Cover of the book Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Korrekt konsumieren. Die ökologische Macht des bewussten Einkaufens by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Indonesien. Die muslimische Demokratie by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Zeitenwende Erster Weltkrieg. Die Folgen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Tschernobyl - damals und heute by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Die Bayreuther Festspiele im Dritten Reich by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Emotionale Grenzgänger. Zur Diagnose und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung BPS by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Weiblich, qualifiziert, unterbezahlt. Die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Sterben ohne Leiden. Selbstbestimmt dank Patientenverfügung by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Sterbehilfe - Erlösung oder Verbrechen? Rechtliche Aspekte eines kontroversen Problems by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Recht auf Leben - von Anfang an? by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS. Problematik, Prävention und die Förderung Betroffener by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Serienphänomen Lindenstraße by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Phänomen WikiLeaks: Die Renaissance der Aufklärung by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy