Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Jugendkulturen im 21. Jahrhundert by Antje Dyck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Dyck ISBN: 9783640818471
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Dyck
ISBN: 9783640818471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft ), Veranstaltung: Seminar: Mythos Jugend?, Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Wenn im Zeitalter des 21. Jahrhunderts die Frage nach der ´Jugendkultur` aufgeworfen wird, weiß oft keiner so genau, was genau man sich darunter heute eigentlich noch vorzustellen hat. Erinnert man sich an frühere Zeiten, erscheinen da schon klarere Bilder - denkt man z.B. an die Rocker und Hippies aus den 60er-, oder die Heavy-Metal-Szene aus den 70er Jahren zurück. Zwar fallen einem gewiss auch im heuten Alltag, etwa beim Gang durch die Stadt, verschiedene Jugendszenen und Jugengruppierungen ins Auge, wie z.B. die der Punks oder Gothics, jedoch scheint keine der verschiedenen Jugendszenen zu dominieren. Was ist heute also überhaupt noch unter ´Jugendkultur` zu verstehen, wie sieht sie aus und in welche Richtung bewegt sie sich? Verschiedene aktuelle Kontroversen, schon allein den Jugendbegriff betreffend, legen nahe, dass es sich bei der Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert um ein komplexes Phänomen handelt, dass sich jedem Versuch der Verallgemeinerung oder Definition zu entziehen scheint. In dieser Arbeit soll die Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert aufgegriffen und erörtert werden. Gibt es sie überhaupt (noch)? Und wenn ja, in welcher Gestalt? Inwiefern unterscheidet sie sich von Jugendkulturen der Vergangenheit, und wo geht sie hin, in welche Richtung bewegt sie sich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft ), Veranstaltung: Seminar: Mythos Jugend?, Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Wenn im Zeitalter des 21. Jahrhunderts die Frage nach der ´Jugendkultur` aufgeworfen wird, weiß oft keiner so genau, was genau man sich darunter heute eigentlich noch vorzustellen hat. Erinnert man sich an frühere Zeiten, erscheinen da schon klarere Bilder - denkt man z.B. an die Rocker und Hippies aus den 60er-, oder die Heavy-Metal-Szene aus den 70er Jahren zurück. Zwar fallen einem gewiss auch im heuten Alltag, etwa beim Gang durch die Stadt, verschiedene Jugendszenen und Jugengruppierungen ins Auge, wie z.B. die der Punks oder Gothics, jedoch scheint keine der verschiedenen Jugendszenen zu dominieren. Was ist heute also überhaupt noch unter ´Jugendkultur` zu verstehen, wie sieht sie aus und in welche Richtung bewegt sie sich? Verschiedene aktuelle Kontroversen, schon allein den Jugendbegriff betreffend, legen nahe, dass es sich bei der Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert um ein komplexes Phänomen handelt, dass sich jedem Versuch der Verallgemeinerung oder Definition zu entziehen scheint. In dieser Arbeit soll die Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert aufgegriffen und erörtert werden. Gibt es sie überhaupt (noch)? Und wenn ja, in welcher Gestalt? Inwiefern unterscheidet sie sich von Jugendkulturen der Vergangenheit, und wo geht sie hin, in welche Richtung bewegt sie sich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mary Wollstonecraft - Reisebriefe aus Südskandinavien by Antje Dyck
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Antje Dyck
Cover of the book Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims by Antje Dyck
Cover of the book Bildung und Armut. Die Bildungsbenachteiligung von Kindern aus bildungsarmen und einkommensschwachen Familien by Antje Dyck
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Antje Dyck
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Antje Dyck
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Antje Dyck
Cover of the book Thomas Hobbes Leviathan by Antje Dyck
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Antje Dyck
Cover of the book Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941 by Antje Dyck
Cover of the book Gesundheitsförderung im Jugendalter by Antje Dyck
Cover of the book Antipornographie by Antje Dyck
Cover of the book Was bleibt von Malthus? by Antje Dyck
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Antje Dyck
Cover of the book Analyse und Bewertung des 'Land Grabbing' by Antje Dyck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy