Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Isabel Kopitzki Kopitzki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Kopitzki Kopitzki ISBN: 9783656117926
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Kopitzki Kopitzki
ISBN: 9783656117926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School), Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die gestiegene Informationsintensität innerhalb der Gesellschaft, wird Informationsmanagement eine immer größere Bedeutung zugemessen. Informationsmanagement hat unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Unter Information versteht man 'zweckorientiertes Wissen', deren Zweck es ist, zielgerichtete Handlungen abzuleiten. Wenn Unternehmen die Informationsflut richtig auswerten und nutzen können, ergeben sich daraus erhebliche Wettbewerbsvorteile. Dies kann durch ein strategisch, in das Unternehmen integriertes Informationssystem geschehen. 'Informationsmanagement ist die wirtschaftliche (effiziente) Planung, Beschaf-fung, Verarbeitung, Distribution und Allokation von Informationen als Ressource zur Vorbereitung und Unterstützung von Entscheidungen (..) sowie die Gestaltung der dazu erforderlichen Rahmenbedingungen.' Strategisches Informationsmanagement hat die Aufgabe, Voraussetzungen für ein operatives Informationsmanagement zu schaffen. Bei vielen Unternehmen ist die Errichtung eines effektiven Informationssystems noch nicht gelungen und so konnte von diesen Unternehmen der strategische Wettbewerbsvorteil, der durch eine systematische Auswertung von Informationen zu erlangen ist, noch nicht realisiert werden. Momentan fehlt es nicht an der Menge an Daten und Informationen, sondern an Instrumenten, durch die man Daten filtern und die relevanten aussortieren kann. Oftmals sind Informationen bereits im Unternehmen vorhanden und aufgrund eines mangelnden Informationssystems werden genau die gleichen Informationen zusätzlich extern hinzugekauft, was unnötige Kosten verursacht. So geben nach einer Studie von Informix² nur 21% der in Deutschland befragten Manager an, dass ihnen bei fundierten Geschäftsentscheidungen immer ausreichende Informationen zur Verfügung standen. Aus dieser Studie ergab sich, 'dass in deutschen Unternehmen die Entscheidungsfindung von der informationellen Grundlage her nicht in wünschenswerter Weise abgesichert ist.' Aufgabe des strategischen Informationsmanagements ist es, diesen Sachverhalt zu ändern und die nötigen Voraussetzungen für eine informations- bzw. wissensbasierte Entscheidungsfindung zu schaffen. Gerade für Versicherungsunternehmen hat Informationsmanagement eine herausragende Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School), Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die gestiegene Informationsintensität innerhalb der Gesellschaft, wird Informationsmanagement eine immer größere Bedeutung zugemessen. Informationsmanagement hat unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Unter Information versteht man 'zweckorientiertes Wissen', deren Zweck es ist, zielgerichtete Handlungen abzuleiten. Wenn Unternehmen die Informationsflut richtig auswerten und nutzen können, ergeben sich daraus erhebliche Wettbewerbsvorteile. Dies kann durch ein strategisch, in das Unternehmen integriertes Informationssystem geschehen. 'Informationsmanagement ist die wirtschaftliche (effiziente) Planung, Beschaf-fung, Verarbeitung, Distribution und Allokation von Informationen als Ressource zur Vorbereitung und Unterstützung von Entscheidungen (..) sowie die Gestaltung der dazu erforderlichen Rahmenbedingungen.' Strategisches Informationsmanagement hat die Aufgabe, Voraussetzungen für ein operatives Informationsmanagement zu schaffen. Bei vielen Unternehmen ist die Errichtung eines effektiven Informationssystems noch nicht gelungen und so konnte von diesen Unternehmen der strategische Wettbewerbsvorteil, der durch eine systematische Auswertung von Informationen zu erlangen ist, noch nicht realisiert werden. Momentan fehlt es nicht an der Menge an Daten und Informationen, sondern an Instrumenten, durch die man Daten filtern und die relevanten aussortieren kann. Oftmals sind Informationen bereits im Unternehmen vorhanden und aufgrund eines mangelnden Informationssystems werden genau die gleichen Informationen zusätzlich extern hinzugekauft, was unnötige Kosten verursacht. So geben nach einer Studie von Informix² nur 21% der in Deutschland befragten Manager an, dass ihnen bei fundierten Geschäftsentscheidungen immer ausreichende Informationen zur Verfügung standen. Aus dieser Studie ergab sich, 'dass in deutschen Unternehmen die Entscheidungsfindung von der informationellen Grundlage her nicht in wünschenswerter Weise abgesichert ist.' Aufgabe des strategischen Informationsmanagements ist es, diesen Sachverhalt zu ändern und die nötigen Voraussetzungen für eine informations- bzw. wissensbasierte Entscheidungsfindung zu schaffen. Gerade für Versicherungsunternehmen hat Informationsmanagement eine herausragende Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Täufer zu Münster - Untersuchung der politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Komponenten auf dem Weg zur 'Täuferstadt' by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling: Wortfeld Essen und Trinken by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Familienpolitik - Unterstützung für Familien und Kinder by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Love and Sexuality in Dystopian Fiction. An Analysis of 'Brave New World' and 'Nineteen Eighty-Four' by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Handlungsorientierung und Handlungskompetenz im Unterricht by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Die Königserhebung Heinrichs II. im Jahre 1002 by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Internet: Innovatives Medium oder 'kollektive Vereinsamung'? by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book EU-Osterweiterung und Migration by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Die Universalität der Menschenrechte by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Isabel Kopitzki Kopitzki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy