Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Isabel Kopitzki Kopitzki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Kopitzki Kopitzki ISBN: 9783656117926
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Kopitzki Kopitzki
ISBN: 9783656117926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School), Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die gestiegene Informationsintensität innerhalb der Gesellschaft, wird Informationsmanagement eine immer größere Bedeutung zugemessen. Informationsmanagement hat unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Unter Information versteht man 'zweckorientiertes Wissen', deren Zweck es ist, zielgerichtete Handlungen abzuleiten. Wenn Unternehmen die Informationsflut richtig auswerten und nutzen können, ergeben sich daraus erhebliche Wettbewerbsvorteile. Dies kann durch ein strategisch, in das Unternehmen integriertes Informationssystem geschehen. 'Informationsmanagement ist die wirtschaftliche (effiziente) Planung, Beschaf-fung, Verarbeitung, Distribution und Allokation von Informationen als Ressource zur Vorbereitung und Unterstützung von Entscheidungen (..) sowie die Gestaltung der dazu erforderlichen Rahmenbedingungen.' Strategisches Informationsmanagement hat die Aufgabe, Voraussetzungen für ein operatives Informationsmanagement zu schaffen. Bei vielen Unternehmen ist die Errichtung eines effektiven Informationssystems noch nicht gelungen und so konnte von diesen Unternehmen der strategische Wettbewerbsvorteil, der durch eine systematische Auswertung von Informationen zu erlangen ist, noch nicht realisiert werden. Momentan fehlt es nicht an der Menge an Daten und Informationen, sondern an Instrumenten, durch die man Daten filtern und die relevanten aussortieren kann. Oftmals sind Informationen bereits im Unternehmen vorhanden und aufgrund eines mangelnden Informationssystems werden genau die gleichen Informationen zusätzlich extern hinzugekauft, was unnötige Kosten verursacht. So geben nach einer Studie von Informix² nur 21% der in Deutschland befragten Manager an, dass ihnen bei fundierten Geschäftsentscheidungen immer ausreichende Informationen zur Verfügung standen. Aus dieser Studie ergab sich, 'dass in deutschen Unternehmen die Entscheidungsfindung von der informationellen Grundlage her nicht in wünschenswerter Weise abgesichert ist.' Aufgabe des strategischen Informationsmanagements ist es, diesen Sachverhalt zu ändern und die nötigen Voraussetzungen für eine informations- bzw. wissensbasierte Entscheidungsfindung zu schaffen. Gerade für Versicherungsunternehmen hat Informationsmanagement eine herausragende Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business School), Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die gestiegene Informationsintensität innerhalb der Gesellschaft, wird Informationsmanagement eine immer größere Bedeutung zugemessen. Informationsmanagement hat unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Unter Information versteht man 'zweckorientiertes Wissen', deren Zweck es ist, zielgerichtete Handlungen abzuleiten. Wenn Unternehmen die Informationsflut richtig auswerten und nutzen können, ergeben sich daraus erhebliche Wettbewerbsvorteile. Dies kann durch ein strategisch, in das Unternehmen integriertes Informationssystem geschehen. 'Informationsmanagement ist die wirtschaftliche (effiziente) Planung, Beschaf-fung, Verarbeitung, Distribution und Allokation von Informationen als Ressource zur Vorbereitung und Unterstützung von Entscheidungen (..) sowie die Gestaltung der dazu erforderlichen Rahmenbedingungen.' Strategisches Informationsmanagement hat die Aufgabe, Voraussetzungen für ein operatives Informationsmanagement zu schaffen. Bei vielen Unternehmen ist die Errichtung eines effektiven Informationssystems noch nicht gelungen und so konnte von diesen Unternehmen der strategische Wettbewerbsvorteil, der durch eine systematische Auswertung von Informationen zu erlangen ist, noch nicht realisiert werden. Momentan fehlt es nicht an der Menge an Daten und Informationen, sondern an Instrumenten, durch die man Daten filtern und die relevanten aussortieren kann. Oftmals sind Informationen bereits im Unternehmen vorhanden und aufgrund eines mangelnden Informationssystems werden genau die gleichen Informationen zusätzlich extern hinzugekauft, was unnötige Kosten verursacht. So geben nach einer Studie von Informix² nur 21% der in Deutschland befragten Manager an, dass ihnen bei fundierten Geschäftsentscheidungen immer ausreichende Informationen zur Verfügung standen. Aus dieser Studie ergab sich, 'dass in deutschen Unternehmen die Entscheidungsfindung von der informationellen Grundlage her nicht in wünschenswerter Weise abgesichert ist.' Aufgabe des strategischen Informationsmanagements ist es, diesen Sachverhalt zu ändern und die nötigen Voraussetzungen für eine informations- bzw. wissensbasierte Entscheidungsfindung zu schaffen. Gerade für Versicherungsunternehmen hat Informationsmanagement eine herausragende Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Auswirkungen der digitalen Transformation und Industrie 4.0 auf die betriebliche Ausgestaltung des Controlling aus Sicht von Industrieunternehmen by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Diagnostizieren und die Erstellung von Förderplänen mit der Software www.foerderplaner.de by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Spielräume interkommunaler Zusammenarbeit im Hinblick auf das EU-Vergaberecht by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Markenartikel als Grundlage von Marketingaktivitäten by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Aristoteles: Ist der Mensch ein politisches Lebewesen? by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Fluktuation in der Pflege by Isabel Kopitzki Kopitzki
Cover of the book Der Zweite Weltkrieg als Rundfunkkrieg by Isabel Kopitzki Kopitzki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy