Jugendliche in sozialen Netzwerken

Wie wirkt sich das Agieren im Internet auf die Identitätskonstruktion aus?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Jugendliche in sozialen Netzwerken by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640975211
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640975211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Medien wie das Internet sind mittlerweile zu einer wichtigen Sozialisationsinstanz für Heranwachsende geworden (vgl. Shell 2006, S.83). Es gibt in unserer Gesellschaft nur noch wenige Jugendliche, die ohne eigenen Internetzugang aufwachsen, so dient dieser ihnen auch zur Herausbildung einer eigenen Persönlichkeit. Identität entsteht somit nicht mehr nur in Auseinandersetzung mit anderen, sondern auch in der virtuellen Welt, beispielsweise in sozialen Netzwerken, in denen Jugendliche sich ein Profil angelegt haben (vgl. Hoffmann 2004, S.157). Weltweit haben sich bis zum Jahr 2009 bereits '734 Millionen' (Hutt in Stern 37/2009, S. 125) Menschen in sozialen Netzwerken angemeldet, Spitzenreiter dabei ist Facebook. Längst dienen diese Communities als digitale Treffpunkte, als Orte, alte Bekannten wiederzutreffen, neue Leute kennenzulernen und sich mit Freunden zu unterhalten. Spätestens seit der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2008 dienen soziale Netzwerke auch als Überbringer politischer Botschaften. 'Über Facebook und Co. werden Revolutionen koordiniert, Wahlen entschieden, hier verkündet Papst Benedikt XVI. nicht nur Glaubensbekenntnisse, sondern seine nächsten Auftritte, hier macht sich der Kollege mit Kommentaren wie 'Ich hatte Spaß in der Hüpfburg auf dem Flohmarkt vor meiner Haustür!' zum Affen, hier zeigt die Nachbarin ihre Urlaubsfotos, hier trifft man die vergessene Jugendliebe aus dem Zeltlager in Dänemark wieder' (Hutt in Stern 37/2009, S.125). Es zeigt sich, dass soziale Netzwerke nahezu über den gesamten Globus zahlreiche Möglichkeiten zum politischen Agieren, zur Interaktion ebenso wie zur Selbstdarstellung bieten. Im Folgenden soll es insbesondere um das Agieren Jugendlicher in sozialen Netzwerken gehen, daran anschließend möchte ich herausarbeiten, inwiefern sich die Herstellung einer eigenen Identität im Internetzeitalter verändert hat. Vorab möchte ich jedoch kurz erläutern, was soziale Netzwerke überhaupt sind, bevor ich tiefer in die Thematik einsteige.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Medien wie das Internet sind mittlerweile zu einer wichtigen Sozialisationsinstanz für Heranwachsende geworden (vgl. Shell 2006, S.83). Es gibt in unserer Gesellschaft nur noch wenige Jugendliche, die ohne eigenen Internetzugang aufwachsen, so dient dieser ihnen auch zur Herausbildung einer eigenen Persönlichkeit. Identität entsteht somit nicht mehr nur in Auseinandersetzung mit anderen, sondern auch in der virtuellen Welt, beispielsweise in sozialen Netzwerken, in denen Jugendliche sich ein Profil angelegt haben (vgl. Hoffmann 2004, S.157). Weltweit haben sich bis zum Jahr 2009 bereits '734 Millionen' (Hutt in Stern 37/2009, S. 125) Menschen in sozialen Netzwerken angemeldet, Spitzenreiter dabei ist Facebook. Längst dienen diese Communities als digitale Treffpunkte, als Orte, alte Bekannten wiederzutreffen, neue Leute kennenzulernen und sich mit Freunden zu unterhalten. Spätestens seit der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2008 dienen soziale Netzwerke auch als Überbringer politischer Botschaften. 'Über Facebook und Co. werden Revolutionen koordiniert, Wahlen entschieden, hier verkündet Papst Benedikt XVI. nicht nur Glaubensbekenntnisse, sondern seine nächsten Auftritte, hier macht sich der Kollege mit Kommentaren wie 'Ich hatte Spaß in der Hüpfburg auf dem Flohmarkt vor meiner Haustür!' zum Affen, hier zeigt die Nachbarin ihre Urlaubsfotos, hier trifft man die vergessene Jugendliebe aus dem Zeltlager in Dänemark wieder' (Hutt in Stern 37/2009, S.125). Es zeigt sich, dass soziale Netzwerke nahezu über den gesamten Globus zahlreiche Möglichkeiten zum politischen Agieren, zur Interaktion ebenso wie zur Selbstdarstellung bieten. Im Folgenden soll es insbesondere um das Agieren Jugendlicher in sozialen Netzwerken gehen, daran anschließend möchte ich herausarbeiten, inwiefern sich die Herstellung einer eigenen Identität im Internetzeitalter verändert hat. Vorab möchte ich jedoch kurz erläutern, was soziale Netzwerke überhaupt sind, bevor ich tiefer in die Thematik einsteige.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Hanna Ruehle
Cover of the book Analyse zu 'Das Fest' von Thomas Vinterberg im erweiterten Kontext von Dogma 95 by Hanna Ruehle
Cover of the book Der Film 'Forrest Gump'. Analyse der Darstellung ausgewählter Werte by Hanna Ruehle
Cover of the book Lesestrategien und Vorwissen - Ein empirischer Vergleich zum Textverständnis bei Neuntklässlern by Hanna Ruehle
Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Hanna Ruehle
Cover of the book SPAM-Schutztechnologien by Hanna Ruehle
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Hanna Ruehle
Cover of the book 4.-Mai-Bewegung und kulturelle Erneuerung 1915-1921 in China by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Heilung von Form- und Verfahrensfehlern § 45 VwVfG by Hanna Ruehle
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Hanna Ruehle
Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Hanna Ruehle
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Hanna Ruehle
Cover of the book Entspannungstechniken by Hanna Ruehle
Cover of the book Die politischen Systeme Osteuropas by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy