Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Heike Kurz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Kurz ISBN: 9783640912971
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Kurz
ISBN: 9783640912971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können. Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe. Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen. Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben. Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Thema Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit behandelt. Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist eine von vielen Gesprächsmethodiken, die in der Sozialen Arbeit angewendet werden können. Ich möchte genauer auf diese Gesprächsmethodik eingehen, da ich bereits ein Praktikum in der Schulsozialarbeit erbracht habe. Die Hausarbeit ist wie folgt gliedert, einleitend wird der Begriff der Sozialen Arbeit, dessen Ziele und die grundlegenden Arbeitsformen genauer benannt. Im nachfolgenden wird Humanistische Psychologie beschrieben, welche die Grundlage für die Klientenzentrierte Gesprächsführung bildet. Dabei wird näher auf die Entwicklung, das Menschenbild und die Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung eingegangen. Das Thema der Schulsozialarbeit wird anhand der gesetzten Ziele und der Merkmale beschrieben. Anhand eines Fallbeispiels wird das Konzept der Klientenzentrieten Gesprächsführung praktisch dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem kritische Resümee ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform by Heike Kurz
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Heike Kurz
Cover of the book Wissensmanagement in Beratungsunternehmen by Heike Kurz
Cover of the book Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit by Heike Kurz
Cover of the book Klienten mit gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen motivieren. Lösungsansätze by Heike Kurz
Cover of the book Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar by Heike Kurz
Cover of the book Henry Roth 'Call it sleep' - an Analysis by Heike Kurz
Cover of the book Interpretation des Kartenblattes L7934 München by Heike Kurz
Cover of the book Wort-Bild-Beziehungen bei Magritte by Heike Kurz
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Heike Kurz
Cover of the book Mythos Wirtschaftswunder: Eine Untersuchung der westdeutschen Nachkriegsprosperität und ihrer Bedeutung für die deutsche Identität by Heike Kurz
Cover of the book Soziale Probleme und sozialpädagogisches Handeln. Entstehung und Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen by Heike Kurz
Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Heike Kurz
Cover of the book Beethoven - Die letzten Jahre by Heike Kurz
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Heike Kurz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy