Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Peter Singers Präferenzutilitarismus als Beispiel moderner Eugenik by Timo Grünbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Grünbacher ISBN: 9783638508797
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Grünbacher
ISBN: 9783638508797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem australischen Philosophen und Vertreter des Präferenzutilitarismus Peter Singer. Die Debatte um ihn und seine Thesen wurde vor allem in Deutschland besonders emotional geführt - unter anderem auch aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit zwischen Singers Forderungen und einigen Praktiken aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das von mir gewählte Thema findet seine Verbindung zur Vorlesung zur 'Geschichte der Sozialen Arbeit' darin, dass deutlich werden soll, wie Themen aus der Zeit des Nationalsozialismus, besonders die Frage nach der Eugenik und Euthanasie, auch heute noch aktuell sind und einer Aufarbeitung und kritischen Bewertung bedürfen. Dieses Thema ist sehr vielschichtig, da zunächst ein Blick auf die Anthropologie als Grundlage der Singerschen Thesen gerichtet werden muss, um dann die daraus resultierenden praktischen Konsequenzen einordnen zu können. Aufgrund der ausufernden Vielfalt des Stoffes und der Themen war es notwendig, sich auf einige wenige, aber dafür grundlegende Thesen Singers zu beschränken. So gliedert sich diese Hausarbeit in sechs Kapitel. Dieser Einleitung folgen einige Definitionen über grundlegende Begriffe inklusive einer kurzen Beschreibung der Biographie Peter Singers. Das erste größere Kapitel, nämlich Kapitel III, will dann Einblick geben in die Gedanken und Eigenarten des Präferenzutilitarismus und dessen Anthropologie. Dem etwas kürzeren Kapitel IV über die praktischen Konsequenzen folgt das zweite größere Kapitel V, das die Singerschen Ansätze kritisch betrachten will. Kapitel VI beendet diese Arbeit mit den Angaben zur verwendeten Literatur.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem australischen Philosophen und Vertreter des Präferenzutilitarismus Peter Singer. Die Debatte um ihn und seine Thesen wurde vor allem in Deutschland besonders emotional geführt - unter anderem auch aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit zwischen Singers Forderungen und einigen Praktiken aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das von mir gewählte Thema findet seine Verbindung zur Vorlesung zur 'Geschichte der Sozialen Arbeit' darin, dass deutlich werden soll, wie Themen aus der Zeit des Nationalsozialismus, besonders die Frage nach der Eugenik und Euthanasie, auch heute noch aktuell sind und einer Aufarbeitung und kritischen Bewertung bedürfen. Dieses Thema ist sehr vielschichtig, da zunächst ein Blick auf die Anthropologie als Grundlage der Singerschen Thesen gerichtet werden muss, um dann die daraus resultierenden praktischen Konsequenzen einordnen zu können. Aufgrund der ausufernden Vielfalt des Stoffes und der Themen war es notwendig, sich auf einige wenige, aber dafür grundlegende Thesen Singers zu beschränken. So gliedert sich diese Hausarbeit in sechs Kapitel. Dieser Einleitung folgen einige Definitionen über grundlegende Begriffe inklusive einer kurzen Beschreibung der Biographie Peter Singers. Das erste größere Kapitel, nämlich Kapitel III, will dann Einblick geben in die Gedanken und Eigenarten des Präferenzutilitarismus und dessen Anthropologie. Dem etwas kürzeren Kapitel IV über die praktischen Konsequenzen folgt das zweite größere Kapitel V, das die Singerschen Ansätze kritisch betrachten will. Kapitel VI beendet diese Arbeit mit den Angaben zur verwendeten Literatur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile by Timo Grünbacher
Cover of the book Untersuchung der Gattungsmerkmale eines Prosatextes anhand von Anette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche - Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen' by Timo Grünbacher
Cover of the book Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten by Timo Grünbacher
Cover of the book Die Didaktik der ökonomischen Bildung by Timo Grünbacher
Cover of the book Migration, Akkulturation und Gesundheit by Timo Grünbacher
Cover of the book Arbeitstherapie in der Psychiatrie. Behandlungsbericht über einen Patienten mit endogener Psychose by Timo Grünbacher
Cover of the book Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Neue Arbeitsmodelle des Pflegedienstes im OP by Timo Grünbacher
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Beeinflusst der gesellschaftliche Status die Lebenserwartung? by Timo Grünbacher
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Timo Grünbacher
Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Timo Grünbacher
Cover of the book Das Leben des Buddha by Timo Grünbacher
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Timo Grünbacher
Cover of the book Bevölkerungswachstum und Armut by Timo Grünbacher
Cover of the book 'Aristoteles: Nikomachische Ethik' - Eine Untersuchung by Timo Grünbacher
Cover of the book Verhaltenssteuerung durch Entgelt - Möglichkeiten und Grenzen by Timo Grünbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy