Constantin I: Christ aus Überzeugung, oder politischem Kalkül?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Constantin I: Christ aus Überzeugung, oder politischem Kalkül? by Alexander Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Müller ISBN: 9783638400909
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Müller
ISBN: 9783638400909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kaiser, Reich und Kirche bei Eusebius, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Name Kaiser Constantin I 'des Großen'1, (Flavius Valerius Constantinus) ist am Ende der römischen Antike, mit dem Beginn des europäischen Mittelalters untrennbar verbunden. Ein tiefer gehendes geschichtliches Verständnis, insbesondere des Siegeszuges der christlichen Religion ist unmittelbar mit dem Wirken Constantin I verknüpft. Das Verständnis für diese einschneidenden politischen, philosophischen, staatsrechtlichen Veränderungen im 4 Jh. n. Chr. sind ohne eine Erforschung der allgemeinen Zusammenhänge in der Entwicklung des Römischen Staates und der analytischen Darlegung der Rolle Kaiser Constantins mit dem Vollzug der staatlichen Rechtsstellung der Christen und des Christentums im Römischen Reich unmöglich. Die analytische Betrachtung ist nicht nur eine Aufgabe der Religionsgeschichte, sondern bedarf gemeinsamer Untersuchungen unter politischen und historischen Aspekten. Es kann nicht die Aufgabe dieser Arbeit sein, eine Würdigung der Einmaligkeit und Einzigartigkeit der Person Constantins Raum zu geben und geschichtliches Verständnis für seine staatspolitischen Positionen zu gewinnen, sondern zu versuchen die Entwicklung der politischen und staatstheoretischen Standpunkte Kaiser Constantins I zu ergründen, die in dessen Entfaltung zum Ausgangspunkt für die neue Qualität in der Verbindung von Staat und Staatsführung unter Einbeziehung der christlichen Religion führten. Die Staatsführung Constantins entwickelte zum Ende des zweiten und Beginn des dritten nachchristlichen Jahrhunderts die revolutionierenden Umwandlungen im Verhältnis von Staat und Kirche. Mit den politischen und gesetzlichen Veränderungen in großen Teilen des Römischen Reiches, wurden unter Constantin die staatspolitischen Grundsteine für die weiteren europäischen Entwicklungen im Mittelalter bis in das 15. Jahrhundert, vorrangig in Europa eingeleitet und gelegt.2 -------- 1 Der Heide Praxagoras verlieh ihm den Beinamen nach dem Vorbild von Alexander 'der Große' aufgrund seiner Tugenden. Demandt, Alexander: 'Geschichte der Spätantike' München, 1998. S. 58. 2 Thiess, Frank: 'Das Reich der Dämonen: Der Roman eines Jahrtausends', Frankfurt/M., 1959. S. 280.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kaiser, Reich und Kirche bei Eusebius, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Name Kaiser Constantin I 'des Großen'1, (Flavius Valerius Constantinus) ist am Ende der römischen Antike, mit dem Beginn des europäischen Mittelalters untrennbar verbunden. Ein tiefer gehendes geschichtliches Verständnis, insbesondere des Siegeszuges der christlichen Religion ist unmittelbar mit dem Wirken Constantin I verknüpft. Das Verständnis für diese einschneidenden politischen, philosophischen, staatsrechtlichen Veränderungen im 4 Jh. n. Chr. sind ohne eine Erforschung der allgemeinen Zusammenhänge in der Entwicklung des Römischen Staates und der analytischen Darlegung der Rolle Kaiser Constantins mit dem Vollzug der staatlichen Rechtsstellung der Christen und des Christentums im Römischen Reich unmöglich. Die analytische Betrachtung ist nicht nur eine Aufgabe der Religionsgeschichte, sondern bedarf gemeinsamer Untersuchungen unter politischen und historischen Aspekten. Es kann nicht die Aufgabe dieser Arbeit sein, eine Würdigung der Einmaligkeit und Einzigartigkeit der Person Constantins Raum zu geben und geschichtliches Verständnis für seine staatspolitischen Positionen zu gewinnen, sondern zu versuchen die Entwicklung der politischen und staatstheoretischen Standpunkte Kaiser Constantins I zu ergründen, die in dessen Entfaltung zum Ausgangspunkt für die neue Qualität in der Verbindung von Staat und Staatsführung unter Einbeziehung der christlichen Religion führten. Die Staatsführung Constantins entwickelte zum Ende des zweiten und Beginn des dritten nachchristlichen Jahrhunderts die revolutionierenden Umwandlungen im Verhältnis von Staat und Kirche. Mit den politischen und gesetzlichen Veränderungen in großen Teilen des Römischen Reiches, wurden unter Constantin die staatspolitischen Grundsteine für die weiteren europäischen Entwicklungen im Mittelalter bis in das 15. Jahrhundert, vorrangig in Europa eingeleitet und gelegt.2 -------- 1 Der Heide Praxagoras verlieh ihm den Beinamen nach dem Vorbild von Alexander 'der Große' aufgrund seiner Tugenden. Demandt, Alexander: 'Geschichte der Spätantike' München, 1998. S. 58. 2 Thiess, Frank: 'Das Reich der Dämonen: Der Roman eines Jahrtausends', Frankfurt/M., 1959. S. 280.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partizipation in Kindertageseinrichtungen by Alexander Müller
Cover of the book Microsoft's acquisition of Nokia. Will the gamble work? by Alexander Müller
Cover of the book Civilization and Barbarism in Joseph Conrad's Novel 'Heart Of Darkness' by Alexander Müller
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Web 2.0 by Alexander Müller
Cover of the book Die stolzen Weber aus Bielefeld und Oerlinghaus by Alexander Müller
Cover of the book The Contemporary Fitness Lifestyle Concept in China. A Cultural Transfer from the United States? by Alexander Müller
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Alexander Müller
Cover of the book Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) by Alexander Müller
Cover of the book Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie by Alexander Müller
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Alexander Müller
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Alexander Müller
Cover of the book Auswirkungen von Stressempfinden und Stressbewältigung auf die Körperzusammensetzung von Diabetikern und Nicht-Diabetikern by Alexander Müller
Cover of the book Besteuerung versus Verbote illegaler Drogen by Alexander Müller
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen zwischen Solidarität und Eigenverantwortung by Alexander Müller
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Alexander Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy