Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen

Ein Therapiemanual

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen by Hans Reinecker, Angelika Lakatos, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Reinecker, Angelika Lakatos ISBN: 9783844426731
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Hans Reinecker, Angelika Lakatos
ISBN: 9783844426731
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht. Der Band stellt nach einer Beschreibung der Störung, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Am 7-Phasenmodell orientiert werden anschließend alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. Dazu gehören beispielsweise die Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Eingegangen wird insbesondere auch auf Schwierigkeiten, die bei der Behandlung auftreten können, und es wird erläutert, wie diesen Problemen begegnet werden kann. Die Neuauflage erläutert zudem die Besonderheiten der Behandlung von Unvollständigkeitsgefühlen und von Hortzwängen. Außerdem werden neuere kognitive Ansätze, wie z.B. die inferenzbasierte und die metakognitive Therapie sowie daraus abgeleitete Selbsthilfeverfahren, vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten. Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht. Der Band stellt nach einer Beschreibung der Störung, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Am 7-Phasenmodell orientiert werden anschließend alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. Dazu gehören beispielsweise die Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Eingegangen wird insbesondere auch auf Schwierigkeiten, die bei der Behandlung auftreten können, und es wird erläutert, wie diesen Problemen begegnet werden kann. Die Neuauflage erläutert zudem die Besonderheiten der Behandlung von Unvollständigkeitsgefühlen und von Hortzwängen. Außerdem werden neuere kognitive Ansätze, wie z.B. die inferenzbasierte und die metakognitive Therapie sowie daraus abgeleitete Selbsthilfeverfahren, vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten. Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Optimal vorbereitet in die Prüfung by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Klinische Psychologie - Grundlagen by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Enuresis by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Pathologisches Horten by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Ratgeber Borderline-Störung by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Erfolgreiches Stressmanagement by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Begabungen und Talente by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Emotionale Kompetenz bei Kindern by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Exposition und Konfrontation by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern stärken by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Interkulturelle Psychologie by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
Cover of the book Training mit Jugendlichen by Hans Reinecker, Angelika Lakatos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy