Soziale Motive und soziale Einstellungen

Reihe: Enzyklopädie der Psychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Soziale Motive und soziale Einstellungen by , Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783840905643
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: August 8, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author:
ISBN: 9783840905643
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: August 8, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Die grundlegenden Motive sozialen Verhaltens sowie soziale Einstellungen sind zentrale Themen der Sozialpsychologie. Mit 29 Beiträgen widmet sich der vorliegende Band diesen Bereichen. Führende Autorinnen und Autoren auf dem Gebiet stellen die Inhalte umfassend und differenziert dar. Die Kapitel behandeln zum einen die Hauptgebiete der sozialen Motive, wie Stress und Stressbewältigung, Kontrollwahrnehmung, Reaktanz, Aggression, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage und intrinsische Motivation. Zum anderen werden grundlegende Theorien und Aspekte zu sozialen Einstellungen dargestellt, wie Balance- und Konsistenztheorie, Dissonanztheorie und Zwei-Prozess-Modelle der Informationsverarbeitung sowie Einstellungsänderung, Stereotype und Vorurteile und Werte. Weitere Themen sind Geschlechterrollen, Risikoverhalten, Bindung, interpersonale Attraktion und physische Attraktivität. Die Kapitel bieten somit einen aktuellen und mit einem Handlungsbezug versehenen Überblick über die relevanten Themen, Theorien und Methoden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die grundlegenden Motive sozialen Verhaltens sowie soziale Einstellungen sind zentrale Themen der Sozialpsychologie. Mit 29 Beiträgen widmet sich der vorliegende Band diesen Bereichen. Führende Autorinnen und Autoren auf dem Gebiet stellen die Inhalte umfassend und differenziert dar. Die Kapitel behandeln zum einen die Hauptgebiete der sozialen Motive, wie Stress und Stressbewältigung, Kontrollwahrnehmung, Reaktanz, Aggression, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage und intrinsische Motivation. Zum anderen werden grundlegende Theorien und Aspekte zu sozialen Einstellungen dargestellt, wie Balance- und Konsistenztheorie, Dissonanztheorie und Zwei-Prozess-Modelle der Informationsverarbeitung sowie Einstellungsänderung, Stereotype und Vorurteile und Werte. Weitere Themen sind Geschlechterrollen, Risikoverhalten, Bindung, interpersonale Attraktion und physische Attraktivität. Die Kapitel bieten somit einen aktuellen und mit einem Handlungsbezug versehenen Überblick über die relevanten Themen, Theorien und Methoden.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Demenzdiagnostik by
Cover of the book Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste by
Cover of the book Borderline-Störungen bei Jugendlichen by
Cover of the book Fallbuch ET 6-6-R by
Cover of the book Ratgeber Depression by
Cover of the book Sehstörungen nach Hirnschädigung by
Cover of the book Wieder Ärger im Büro? by
Cover of the book Pathologisches Horten by
Cover of the book Identifikation und Commitment fördern by
Cover of the book Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie by
Cover of the book Ratgeber Chronische Depression by
Cover of the book Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung by
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen by
Cover of the book Ratgeber ADHS bei Erwachsenen by
Cover of the book Fallbuch Scenotest by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy