Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung by Franziska Schüppel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schüppel ISBN: 9783656604006
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schüppel
ISBN: 9783656604006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden oftmals auf harte Proben gestellt, sobald Tarifverhandlungen scheitern und in Folge dessen seitens der Gewerkschaften zum Streik aufgerufen wird. Mit Hilfe dieses Mittels wird versucht, die Arbeitsgeberseite unter Druck zu setzen und diese damit zum Einlenken zu bewegen. Doch auch die Arbeitgeberseite kann sich einem Mittel des kollektiven Arbeitsrechts bedienen, um derartigen Konflikten entgegenzuwirken, nämlich der Aussperrung. Im kollektiven Arbeitsrecht spielt die Aussperrung als Mittel zur Konfliktlösung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine wichtige Rolle, da sie der Arbeitgeberseite die Möglichkeit gibt, auf das Streikverhalten der Belegschaft zu reagieren und sich damit zu wehren. In den vergangenen Jahren ist die Aussperrung in Deutschland kaum noch zum Einsatz gekommen und generell finden sich nur wenige Beispiele für Aussperrungen in der neueren deutschen Geschichte. Dennoch muss diesem Arbeitskampfmittel große Bedeutung beigemessen werden, da es, sollte es zum Einsatz kommen, weitreichende Folgen mit sich bringen kann, sowohl auf Seiten der Arbeitnehmer, als auch der Arbeitgeber. Auf Grund dessen befasst sich diese Arbeit mit der Untersuchung der Aussperrung als Mittel der Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht und deren Auswirkungen. Um vorerst eine Grundlage zu schaffen, wird in Kapitel 2 Definition die Aussperrung als Mittel des Arbeitskampfes definiert und deren Eigenschaften aufgezeigt. Anschließend werden in Kapitel 3 Formen der Aussperrung verschiedene ausgewählte Formen der Aussperrung beleuchtet um folglich in Kapitel 4 Grundlagen die der Aussperrung zu Grunde liegenden rechtlichen Bedingungen sowie den Rahmen der Zulässigkeit aufzuzeigen. Anschließend werden in Kapitel 5 Vor- und Nachteile der Aussperrung die sowohl positiven, als auch negativen Seiten dieses Arbeitskampfmittels vorgestellt sowie die daraus resultierenden Folgen kurz beleuchtet. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse noch einmal zusammen und bildet den Abschluss der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden oftmals auf harte Proben gestellt, sobald Tarifverhandlungen scheitern und in Folge dessen seitens der Gewerkschaften zum Streik aufgerufen wird. Mit Hilfe dieses Mittels wird versucht, die Arbeitsgeberseite unter Druck zu setzen und diese damit zum Einlenken zu bewegen. Doch auch die Arbeitgeberseite kann sich einem Mittel des kollektiven Arbeitsrechts bedienen, um derartigen Konflikten entgegenzuwirken, nämlich der Aussperrung. Im kollektiven Arbeitsrecht spielt die Aussperrung als Mittel zur Konfliktlösung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine wichtige Rolle, da sie der Arbeitgeberseite die Möglichkeit gibt, auf das Streikverhalten der Belegschaft zu reagieren und sich damit zu wehren. In den vergangenen Jahren ist die Aussperrung in Deutschland kaum noch zum Einsatz gekommen und generell finden sich nur wenige Beispiele für Aussperrungen in der neueren deutschen Geschichte. Dennoch muss diesem Arbeitskampfmittel große Bedeutung beigemessen werden, da es, sollte es zum Einsatz kommen, weitreichende Folgen mit sich bringen kann, sowohl auf Seiten der Arbeitnehmer, als auch der Arbeitgeber. Auf Grund dessen befasst sich diese Arbeit mit der Untersuchung der Aussperrung als Mittel der Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht und deren Auswirkungen. Um vorerst eine Grundlage zu schaffen, wird in Kapitel 2 Definition die Aussperrung als Mittel des Arbeitskampfes definiert und deren Eigenschaften aufgezeigt. Anschließend werden in Kapitel 3 Formen der Aussperrung verschiedene ausgewählte Formen der Aussperrung beleuchtet um folglich in Kapitel 4 Grundlagen die der Aussperrung zu Grunde liegenden rechtlichen Bedingungen sowie den Rahmen der Zulässigkeit aufzuzeigen. Anschließend werden in Kapitel 5 Vor- und Nachteile der Aussperrung die sowohl positiven, als auch negativen Seiten dieses Arbeitskampfmittels vorgestellt sowie die daraus resultierenden Folgen kurz beleuchtet. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse noch einmal zusammen und bildet den Abschluss der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zulässigkeit von Zwang in der medizinischen Behandlung gesetzlich Betreuter by Franziska Schüppel
Cover of the book Training Practices Targeting Employees aged 50 and above in Austrian Organizations by Franziska Schüppel
Cover of the book Resilienzforschung. Merkmale, Risiko- und Schutzfaktoren der Widerstandsfähigkeit by Franziska Schüppel
Cover of the book Die buddhistische Ethik - Eine Untersuchung über Stellenwert, Verständnis und Darstellung von Ethik im tibetischen Buddhismus by Franziska Schüppel
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Franziska Schüppel
Cover of the book Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland by Franziska Schüppel
Cover of the book Die Reformatoren und ihre Theologie. Das Eheverständnis Luthers by Franziska Schüppel
Cover of the book Wesentliche Schritte der Modell-II-Intervention von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma by Franziska Schüppel
Cover of the book Adventure tourism in Azerbaijan and the role of mountaineering in its development by Franziska Schüppel
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Franziska Schüppel
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle im deutschen e-Commerce im Vergleich by Franziska Schüppel
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Franziska Schüppel
Cover of the book Innovationsprozesse als Schlüssel zum komparativen Konkurrenzvorteil? Innovation Intermediaries und Social Web Werkzeuge als Hilfsmittel des Innovationsmanagements by Franziska Schüppel
Cover of the book Merkmale, Anwendung sowie Vor- und Nachteile der Prozesskostenrechnung by Franziska Schüppel
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Franziska Schüppel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy