Konrad III und die Stadt Nürnberg

Der Aufstieg Nürnbergs

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Markus Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Wagner ISBN: 9783640780136
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Wagner
ISBN: 9783640780136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Person Konrads III mit der Stadt Nürnberg in Verbindung zu bringen und aufzuzeigen, welche besondere Bedeutung die Stadt bei Konrads III Weg zur Erlangung der Königsherrschaft spielte. Ich werde aber auch versuchen zu schildern wie umgekehrt, auch Konrad III Einfluss auf die Entwicklung des Königsgutes und der späteren Reichsstadt Nürnberg ausübte und ihr zum Aufschwung verhalf. Um das zu verdeutlichen habe ich meine Arbeit in vier größere Teilbereiche gegliedert. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Konfliktes zwischen Lothar von Supplingburg und den Staufern, gehe ich zunächst auf einige Städte des Reiches ein, die bereits vor Nürnberg für das Mittelalter große Bedeutung erlangten. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Stadt Nürnberg selbst. Woher stammt der Name und wann wurde Nürnberg gegründet. Dem chronologischen Verlauf der Kampfhandlungen in Nürnberg während des Konfliktes, gebe den aktuellen Forschungsüberblick zur Frage ob Nürnberg der Ort der Königskrönung Konrads III gewesen sein könnte und zeige auf, wer zu welcher Zeit die Herrschaft über die Stadt und die Umgebung von Nürnberg ausübte. Bevor ich zum Ende der Arbeit ein Fazit ziehe, erkläre ich im letzten Teilbereich meiner Arbeit, wie und wodurch vor allem Konrad III die Grundlagen für den Aufstieg der Stadt geschaffen hat und sich Nürnberg dadurch ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,4, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Person Konrads III mit der Stadt Nürnberg in Verbindung zu bringen und aufzuzeigen, welche besondere Bedeutung die Stadt bei Konrads III Weg zur Erlangung der Königsherrschaft spielte. Ich werde aber auch versuchen zu schildern wie umgekehrt, auch Konrad III Einfluss auf die Entwicklung des Königsgutes und der späteren Reichsstadt Nürnberg ausübte und ihr zum Aufschwung verhalf. Um das zu verdeutlichen habe ich meine Arbeit in vier größere Teilbereiche gegliedert. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Konfliktes zwischen Lothar von Supplingburg und den Staufern, gehe ich zunächst auf einige Städte des Reiches ein, die bereits vor Nürnberg für das Mittelalter große Bedeutung erlangten. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Stadt Nürnberg selbst. Woher stammt der Name und wann wurde Nürnberg gegründet. Dem chronologischen Verlauf der Kampfhandlungen in Nürnberg während des Konfliktes, gebe den aktuellen Forschungsüberblick zur Frage ob Nürnberg der Ort der Königskrönung Konrads III gewesen sein könnte und zeige auf, wer zu welcher Zeit die Herrschaft über die Stadt und die Umgebung von Nürnberg ausübte. Bevor ich zum Ende der Arbeit ein Fazit ziehe, erkläre ich im letzten Teilbereich meiner Arbeit, wie und wodurch vor allem Konrad III die Grundlagen für den Aufstieg der Stadt geschaffen hat und sich Nürnberg dadurch ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich zweier Texte von Krämer und Hradil: Welcher ist besser geeignet, im Rahmen einer Veranstaltung über Sozialstrukturanalyse Studierende an das Thema 'Armut' heranzuführen? by Markus Wagner
Cover of the book Entgeltumwandlung als Form der betrieblichen Altersversorgung by Markus Wagner
Cover of the book Frauen in der 'Roten Armee Fraktion' by Markus Wagner
Cover of the book Das Fernsehen - Eine Gefahr für die Demokratie? by Markus Wagner
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Markus Wagner
Cover of the book Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Markus Wagner
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Markus Wagner
Cover of the book Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) und die Auswirkungen auf Einzel- sowie Konzernabschlüsse by Markus Wagner
Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Markus Wagner
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Markus Wagner
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by Markus Wagner
Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Markus Wagner
Cover of the book 'Thatcherism' und die 'campus novel': Eine Untersuchung von David Lodges 'Nice Work' by Markus Wagner
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Markus Wagner
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Markus Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy