Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Deutschland und Großbritannien im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert by Caroline Neumüller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Neumüller ISBN: 9783653989960
Publisher: Peter Lang Publication: December 19, 2013
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Caroline Neumüller
ISBN: 9783653989960
Publisher: Peter Lang
Publication: December 19, 2013
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Konversion zum Islam, vor allem in vorwiegend nichtmuslimischen Gesellschaften, ist ein wachsendes Forschungsphänomen. Diese Studie konzentriert sich auf die akuten Herausforderungen von deutschen wie britischen Konvertiten zum Islam hinsichtlich ihrer kulturellen und moralischen Veränderungen, Glaubensfragen und Beziehungen zur nichtmuslimischen Mehrheitsgesellschaft sowie neuen muslimischen Gemeinschaft. Unzufriedenheit mit dem ehemaligen Glauben oder sozialen Normen geben der muslimischen Lehre für viele Menschen Attraktivität und den Wunsch nach Zugehörigkeit, die in einer Konversion münden können. Das Hauptaugenmerk der Studie wird auf die einzelnen sich verändernden Verhaltensnormen der Probanden gelegt und das Ergebnis als lebendiger, jedoch auch rationaler Einblick in das Leben von deutschen wie britischen Konvertiten dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Konversion zum Islam, vor allem in vorwiegend nichtmuslimischen Gesellschaften, ist ein wachsendes Forschungsphänomen. Diese Studie konzentriert sich auf die akuten Herausforderungen von deutschen wie britischen Konvertiten zum Islam hinsichtlich ihrer kulturellen und moralischen Veränderungen, Glaubensfragen und Beziehungen zur nichtmuslimischen Mehrheitsgesellschaft sowie neuen muslimischen Gemeinschaft. Unzufriedenheit mit dem ehemaligen Glauben oder sozialen Normen geben der muslimischen Lehre für viele Menschen Attraktivität und den Wunsch nach Zugehörigkeit, die in einer Konversion münden können. Das Hauptaugenmerk der Studie wird auf die einzelnen sich verändernden Verhaltensnormen der Probanden gelegt und das Ergebnis als lebendiger, jedoch auch rationaler Einblick in das Leben von deutschen wie britischen Konvertiten dargestellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Von Lenau zu «Laibach» by Caroline Neumüller
Cover of the book Die internationale Zustaendigkeit des «Mittelpunkts der hauptsaechlichen Interessen» und von insolvenzbezogenen Einzelverfahren by Caroline Neumüller
Cover of the book Der Effekt staatlicher Anreize auf die Qualitaet und den Versorgungsumfang innovativer Arzneimittel by Caroline Neumüller
Cover of the book Philanthropie 2.0 by Caroline Neumüller
Cover of the book Die sozialstaatliche und freiheitsschonende Dimension des Leistungsfaehigkeitsgrundsatzes im Umsatzsteuerrecht by Caroline Neumüller
Cover of the book Uebersetzung als Kulturvermittlung by Caroline Neumüller
Cover of the book Disrupting Gendered Pedagogies in the Early Childhood Classroom by Caroline Neumüller
Cover of the book Making Sense by Caroline Neumüller
Cover of the book Networked Remembrance by Caroline Neumüller
Cover of the book Prolegomena to the Study of Modern Philosophy by Caroline Neumüller
Cover of the book Communication Across the Life Span by Caroline Neumüller
Cover of the book Romanian Joyce by Caroline Neumüller
Cover of the book RIP Jim Crow by Caroline Neumüller
Cover of the book Constructive dismissal by Caroline Neumüller
Cover of the book Wissen und literarisches Lernen by Caroline Neumüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy