Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik

Eine historische Einfuehrung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Ancient
Cover of the book Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik by Seweryn Blandzi, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seweryn Blandzi ISBN: 9783653991499
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Seweryn Blandzi
ISBN: 9783653991499
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Neutralitaet der Umsatzsteuer als europaeisches Besteuerungsprinzip by Seweryn Blandzi
Cover of the book Spiritual Discourse in the Academy by Seweryn Blandzi
Cover of the book «Sawles Warde» and the Wooing Group by Seweryn Blandzi
Cover of the book Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts by Seweryn Blandzi
Cover of the book Das Kuckuckskind und seine drei Eltern by Seweryn Blandzi
Cover of the book Heidegger and the Problem of Evil by Seweryn Blandzi
Cover of the book Le frasi attributive in germanistica by Seweryn Blandzi
Cover of the book Armonia e conflitti by Seweryn Blandzi
Cover of the book Intermarriage in Transylvania, 18952010 by Seweryn Blandzi
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by Seweryn Blandzi
Cover of the book Anton Bruckner by Seweryn Blandzi
Cover of the book Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen by Seweryn Blandzi
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Seweryn Blandzi
Cover of the book Haftung von Einigungsstellenmitgliedern by Seweryn Blandzi
Cover of the book Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts by Seweryn Blandzi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy