Konzeptionelle Entwicklung eines Kennzahlenpools für ein Einzelhandelsunternehmen mittels der SAP Business Information Warehouse Technologie

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Kennzahlenpools für ein Einzelhandelsunternehmen mittels der SAP Business Information Warehouse Technologie by Dennis Witt, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Witt ISBN: 9783640660759
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Dennis Witt
ISBN: 9783640660759
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungsträger haben die ernorme Bedeutsamkeit von Informationen zur positiven Beeinflussung der Wettbewerbsposition des Unternehmens im Einzelhandelssegment erkannt. Somit ist die Versorgung des Managements mit relevanten Informationen zur Wahrnehmung von Führungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben zu einer wichtigen Aktivität im Unternehmen geworden. Laut Heinrich sind Informationen 'handlungsbestimmtes Wissen über historische, gegenwärtige und zukünftige Zustände der Wirklichkeit und Vorgänge in der Wirklichkeit. Mit anderen Worten: Information ist Reduktion von Ungewissheit'. Werden den Entscheidungsträgern also alle für sie relevanten Daten zur Verfügung gestellt und können sie jederzeit problemlos auf diese zugreifen, so können sie kurzfristig Strategie entwickeln und Entscheidungen treffen, damit sich das Unternehmen gegenüber seinen Mitbewerbern auf dem Segment des Einzelhandels abheben und durchsetzen kann. Die Forderung nach integrierten IuK-Systemen, welche aus internen und externen Datenquellen entscheidungsrelevante Daten mit einem hohen Maß an Automatisierung zusammentragen und aufbereiten, ist sehr hoch. Seit vielen Jahren wurden somit diverse Konzepte für Informationsverarbeitungsprogramme erstellt, aber meist blieben sie hinter den Anforderungen des Managements. Doch in den 90er-Jahren haben sich in den Unternehmen Data Warehouse Lösungen durchsetzen kön-nen. Hierunter fällt auch die SAP Business Information Warehouse Technologie. Die SAP-Technologie konnte sich behaupten, da diese nachweislich zu einer erhöhten Qualität und Aktualität der Informationsbereitstellung für die Entscheidungsträger beiträgt. Im Kern dieser Programme stehen nicht nur die auf numerische Werte beschränkte Auswertungen und Analysen, sondern sie ermöglichen auch die grafische Darstellung der Daten. Hierdurch werden auch kritische Aspekte eines Sachverhaltes aufgezeigt und hervorgehoben. Damit das laufende Geschäft von dem Management analysiert werden kann, werden für wiederkehrende oder periodische Analysen vorgefertigte Berichte eingesetzt (Reporting). Individuell gestaltete und flexible Anfragen werden mittels Queries definiert, gespeichert und sind jederzeit wieder mit aktuellen Daten befüllbar. So können die richtigen Informationen an den richtigen Personenkreis gelangen. Die folgende Arbeit wird daher aufzeigen, wie eine individuelle Anfrage für eine bestimmte Zielgruppe erstellt wird, so dass diese mit den relevanten Informationen versorgt wird (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungsträger haben die ernorme Bedeutsamkeit von Informationen zur positiven Beeinflussung der Wettbewerbsposition des Unternehmens im Einzelhandelssegment erkannt. Somit ist die Versorgung des Managements mit relevanten Informationen zur Wahrnehmung von Führungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben zu einer wichtigen Aktivität im Unternehmen geworden. Laut Heinrich sind Informationen 'handlungsbestimmtes Wissen über historische, gegenwärtige und zukünftige Zustände der Wirklichkeit und Vorgänge in der Wirklichkeit. Mit anderen Worten: Information ist Reduktion von Ungewissheit'. Werden den Entscheidungsträgern also alle für sie relevanten Daten zur Verfügung gestellt und können sie jederzeit problemlos auf diese zugreifen, so können sie kurzfristig Strategie entwickeln und Entscheidungen treffen, damit sich das Unternehmen gegenüber seinen Mitbewerbern auf dem Segment des Einzelhandels abheben und durchsetzen kann. Die Forderung nach integrierten IuK-Systemen, welche aus internen und externen Datenquellen entscheidungsrelevante Daten mit einem hohen Maß an Automatisierung zusammentragen und aufbereiten, ist sehr hoch. Seit vielen Jahren wurden somit diverse Konzepte für Informationsverarbeitungsprogramme erstellt, aber meist blieben sie hinter den Anforderungen des Managements. Doch in den 90er-Jahren haben sich in den Unternehmen Data Warehouse Lösungen durchsetzen kön-nen. Hierunter fällt auch die SAP Business Information Warehouse Technologie. Die SAP-Technologie konnte sich behaupten, da diese nachweislich zu einer erhöhten Qualität und Aktualität der Informationsbereitstellung für die Entscheidungsträger beiträgt. Im Kern dieser Programme stehen nicht nur die auf numerische Werte beschränkte Auswertungen und Analysen, sondern sie ermöglichen auch die grafische Darstellung der Daten. Hierdurch werden auch kritische Aspekte eines Sachverhaltes aufgezeigt und hervorgehoben. Damit das laufende Geschäft von dem Management analysiert werden kann, werden für wiederkehrende oder periodische Analysen vorgefertigte Berichte eingesetzt (Reporting). Individuell gestaltete und flexible Anfragen werden mittels Queries definiert, gespeichert und sind jederzeit wieder mit aktuellen Daten befüllbar. So können die richtigen Informationen an den richtigen Personenkreis gelangen. Die folgende Arbeit wird daher aufzeigen, wie eine individuelle Anfrage für eine bestimmte Zielgruppe erstellt wird, so dass diese mit den relevanten Informationen versorgt wird (...)

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Astrology in India by Dennis Witt
Cover of the book Brazil and China: Leadership, economic growth and future by Dennis Witt
Cover of the book The morpheme - An approach to its meaning and function by Dennis Witt
Cover of the book 'Boundaryless' career - Implications for individual and organisational learning by Dennis Witt
Cover of the book Challenges for monochronic individuals in polychronic cultures by Dennis Witt
Cover of the book Public Relations - Strategically important? by Dennis Witt
Cover of the book Bigger Thomas - victim of society, tragic hero or subhuman monster by Dennis Witt
Cover of the book Ziele und Aufgaben des Kostenmanagements by Dennis Witt
Cover of the book Female Virginity and Male Desire in Seventeenth Century Carpe Diem Poetry by Dennis Witt
Cover of the book Customer Loyalty Program: Tourist Destination and Bonus Card System by Dennis Witt
Cover of the book The Effects of Alzheimer's Disease on Language by Dennis Witt
Cover of the book Language teaching and language learning - Methods in a course book for German learners of English by Dennis Witt
Cover of the book European integration 1945 till 1957 by Dennis Witt
Cover of the book Inflation - Its Societal and Economic Implications by Dennis Witt
Cover of the book Mississippi Burning - Fact vs. Fiction by Dennis Witt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy