Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Gerrit Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Albers ISBN: 9783656361565
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Albers
ISBN: 9783656361565
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der stetig steigenden weltweiten Verflechtung zwischen Unternehmen und Konzernen gewinnt die Bewertung interner Leistungsflüsse zunehmend an Bedeutung. Aktuell ist die Entwicklung derart fortgeschritten, dass bereits 60 Prozent aller internationalen Waren und Dienstleistungslieferungen durch konzerninterne Ströme verursacht werden. Die Tatsache, dass somit der größere Teil der internationalen Transaktionen nicht durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt erzeugt wird, verdeutlicht den Stellenwert von Verrechnungspreisen. Aufgrund der hohen Ergebnisrelevanz von Verrechnungspreisen für international agierende Unternehmen wurden im Jahr 2003 weitreichende Änderungen in der deutschen Gesetzgebung vorgenommen. Die neue Rechtslage verpflichtet sämtliche international tätige Unternehmen einer gewissen Größe dazu, eine lückenlose Dokumentation der Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Unternehmen anzufertigen. Eine solche Dokumentation hat das Ziel, die Prüfbarkeit konzerninterner Geschäftsbeziehungen zu verbessern, wodurch eine Gewinnverschiebung über Landesgrenzen hinweg zunehmend erschwert wird. In dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen konzerninterner Verrechnungspreise dargestellt. Im Folgenden wird die daraus resultierende Bedeutung für multinationale Konzerne aufgezeigt und es erfolgt eine Erläuterung der unterschiedlichen Ermittlungsmethoden der Verrechnungspreise. Aufgrund der hohen steuerrechtlichen Relevanz von Verrechnungspreisen wird explizit auf die Reform der Gesetzgebung eingegangen, bevor die rechtlichen und theoretischen Ansätze am Beispiel der XXX Anwendung finden. Zudem wird dargestellt, welche Auswirkungen die konzerninternen Verrechnungspreise auf ein Tochterunternehmen, wie es die XXX ist, haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Bedeutung sowie die Umsetzung der Dokumentationsvorschriften gelegt. Im Rahmen der Schlussbemerkung werden die erzielten Erkenntnisse bewertet, zusammengefasst und kritisch auf den Dokumentationsprozess bei der XXX projiziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der stetig steigenden weltweiten Verflechtung zwischen Unternehmen und Konzernen gewinnt die Bewertung interner Leistungsflüsse zunehmend an Bedeutung. Aktuell ist die Entwicklung derart fortgeschritten, dass bereits 60 Prozent aller internationalen Waren und Dienstleistungslieferungen durch konzerninterne Ströme verursacht werden. Die Tatsache, dass somit der größere Teil der internationalen Transaktionen nicht durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt erzeugt wird, verdeutlicht den Stellenwert von Verrechnungspreisen. Aufgrund der hohen Ergebnisrelevanz von Verrechnungspreisen für international agierende Unternehmen wurden im Jahr 2003 weitreichende Änderungen in der deutschen Gesetzgebung vorgenommen. Die neue Rechtslage verpflichtet sämtliche international tätige Unternehmen einer gewissen Größe dazu, eine lückenlose Dokumentation der Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Unternehmen anzufertigen. Eine solche Dokumentation hat das Ziel, die Prüfbarkeit konzerninterner Geschäftsbeziehungen zu verbessern, wodurch eine Gewinnverschiebung über Landesgrenzen hinweg zunehmend erschwert wird. In dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen konzerninterner Verrechnungspreise dargestellt. Im Folgenden wird die daraus resultierende Bedeutung für multinationale Konzerne aufgezeigt und es erfolgt eine Erläuterung der unterschiedlichen Ermittlungsmethoden der Verrechnungspreise. Aufgrund der hohen steuerrechtlichen Relevanz von Verrechnungspreisen wird explizit auf die Reform der Gesetzgebung eingegangen, bevor die rechtlichen und theoretischen Ansätze am Beispiel der XXX Anwendung finden. Zudem wird dargestellt, welche Auswirkungen die konzerninternen Verrechnungspreise auf ein Tochterunternehmen, wie es die XXX ist, haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Bedeutung sowie die Umsetzung der Dokumentationsvorschriften gelegt. Im Rahmen der Schlussbemerkung werden die erzielten Erkenntnisse bewertet, zusammengefasst und kritisch auf den Dokumentationsprozess bei der XXX projiziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert by Gerrit Albers
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Gerrit Albers
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Gerrit Albers
Cover of the book Innovation des Fremdsprachenunterrichts - Frühbeginn und Internationalisierung am Beispiel von Schulen in Deutschland und Frankreich by Gerrit Albers
Cover of the book Verrechnungspreise und deren Dokumentation by Gerrit Albers
Cover of the book Die Rolle der Mediaagenturen im Wandel by Gerrit Albers
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Gerrit Albers
Cover of the book Mediation - Vermittlung durch Dritte by Gerrit Albers
Cover of the book Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht by Gerrit Albers
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Gerrit Albers
Cover of the book Der Rechtsschutz im Strafvollzug by Gerrit Albers
Cover of the book Das Wahlergebnis zum 16. Deutschen Bundestag als Indiz für das Ende der großen Volksparteien by Gerrit Albers
Cover of the book Die Funktion des Kanons bei der Definition von Weltliteratur by Gerrit Albers
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Gerrit Albers
Cover of the book Die Gerechtigkeit bei Aristoteles by Gerrit Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy