Kooperatives Lernen muss gelernt werden

Anregungen und Beispiele

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kooperatives Lernen muss gelernt werden by Klaus Konrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Konrad ISBN: 9783668280694
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Konrad
ISBN: 9783668280694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Pädagogische Hochschule Weingarten (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen sind soziale Wesen; sie definieren sich im Rahmen sozialer Beziehungen und gesellschaftlicher Werte. Ihre Individualität verwirklicht sich nur in einem sozialen Kontext. Das hat Auswirkungen auf das Lernen. Individuen erwerben ihr Wissen und ihre Denkstrukturen nicht als einsame Sololerner, sondern im Rahmen sozialer Interaktionsgefüge, in Austausch und Diskussion. Dies gilt nicht nur für das Lernen in Freizeit und Beruf, sondern auch für die Schule. Hier stellt kooperatives Lernen eine zentrale Grundform und eine notwendige Ergänzung des Unterrichts im Klassenverband und in der Einzelarbeit dar. Wie eine mittlerweile große Zahl von Forschungsarbeiten ebenso wie praktische Erfahrungen von Experten belegen, vermag kooperatives Lernen, sofern in geeigneter Form durchgeführt, positive Wirkungen auf eine ganze Reihe von sozialen, affektiven, motivationalen und (meta)kognitiven Verhaltensmerkmalen auszuüben (Pauli & Reusser, 2000, S. 1).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Pädagogische Hochschule Weingarten (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen sind soziale Wesen; sie definieren sich im Rahmen sozialer Beziehungen und gesellschaftlicher Werte. Ihre Individualität verwirklicht sich nur in einem sozialen Kontext. Das hat Auswirkungen auf das Lernen. Individuen erwerben ihr Wissen und ihre Denkstrukturen nicht als einsame Sololerner, sondern im Rahmen sozialer Interaktionsgefüge, in Austausch und Diskussion. Dies gilt nicht nur für das Lernen in Freizeit und Beruf, sondern auch für die Schule. Hier stellt kooperatives Lernen eine zentrale Grundform und eine notwendige Ergänzung des Unterrichts im Klassenverband und in der Einzelarbeit dar. Wie eine mittlerweile große Zahl von Forschungsarbeiten ebenso wie praktische Erfahrungen von Experten belegen, vermag kooperatives Lernen, sofern in geeigneter Form durchgeführt, positive Wirkungen auf eine ganze Reihe von sozialen, affektiven, motivationalen und (meta)kognitiven Verhaltensmerkmalen auszuüben (Pauli & Reusser, 2000, S. 1).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltiger Konsum - Akteure, Mittel und Aussichten by Klaus Konrad
Cover of the book Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde by Klaus Konrad
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Klaus Konrad
Cover of the book Prozesse der Machtbildung nach Popitz im Film 'Herr der Fliegen' by Klaus Konrad
Cover of the book 'Wir machen den Rollbrett-Führerschein' als Thema einer Sportstunde in der 4. Klassenstufe by Klaus Konrad
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Klaus Konrad
Cover of the book Der Georgien-Krieg und seine Auswirkungen by Klaus Konrad
Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Klaus Konrad
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Klaus Konrad
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Klaus Konrad
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Klaus Konrad
Cover of the book Medienrecht im Internet by Klaus Konrad
Cover of the book Die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank, durch Außenwertpolitik auf den Tradeoff von Arbeitslosigkeit und Inflation Einfluss zu nehmen by Klaus Konrad
Cover of the book Wohnen im Alter by Klaus Konrad
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Klaus Konrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy