Krieg

Hundert Jahre Weltgeschichte

Nonfiction, History
Cover of the book Krieg by Gregor Schöllgen, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Schöllgen ISBN: 9783641212568
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: October 4, 2017
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Gregor Schöllgen
ISBN: 9783641212568
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: October 4, 2017
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Die Konflikte der letzten 100 Jahre – wie sie entstanden, wie sie miteinander zusammenhängen

Wer die komplexe und konfliktreiche Gegenwart begreifen will, muss die Vergangenheit verstehen. Die Geschichte der letzten 100 Jahre ist die Geschichte miteinander verbundener, weltumspannender Kriege. Der namhafte Historiker Gregor Schöllgen schildert anschaulich die wichtigsten Konflikte und Konfliktlinien, die das Geschehen auf der Welt bis heute bestimmen. Ausgehend von der Russischen Revolution 1917, die die Grundlage für die globalen Auseinandersetzungen der folgenden Jahrzehnte legte, beschreibt er die vielfältigen Gesichter des Krieges: Revisionen und Interventionen, Raub und Annexion, Säuberung und Vernichtung, Flucht und Vertreibung bis in unsere Tage. Zeitweilig fror der Kalte Krieg die alten Konflikte der nördlichen Halbkugel ein, die Kriege fanden anderswo statt. Damit ist es vorbei. Kriegerische Auseinandersetzungen sind uns allen wieder näher gerückt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Konflikte der letzten 100 Jahre – wie sie entstanden, wie sie miteinander zusammenhängen

Wer die komplexe und konfliktreiche Gegenwart begreifen will, muss die Vergangenheit verstehen. Die Geschichte der letzten 100 Jahre ist die Geschichte miteinander verbundener, weltumspannender Kriege. Der namhafte Historiker Gregor Schöllgen schildert anschaulich die wichtigsten Konflikte und Konfliktlinien, die das Geschehen auf der Welt bis heute bestimmen. Ausgehend von der Russischen Revolution 1917, die die Grundlage für die globalen Auseinandersetzungen der folgenden Jahrzehnte legte, beschreibt er die vielfältigen Gesichter des Krieges: Revisionen und Interventionen, Raub und Annexion, Säuberung und Vernichtung, Flucht und Vertreibung bis in unsere Tage. Zeitweilig fror der Kalte Krieg die alten Konflikte der nördlichen Halbkugel ein, die Kriege fanden anderswo statt. Damit ist es vorbei. Kriegerische Auseinandersetzungen sind uns allen wieder näher gerückt.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Spiel der Zeit by Gregor Schöllgen
Cover of the book Die Weimarer Republik by Gregor Schöllgen
Cover of the book »Mich hat Auschwitz nie verlassen« by Gregor Schöllgen
Cover of the book Gehe hin, stelle einen Wächter by Gregor Schöllgen
Cover of the book Rosaleens Fest by Gregor Schöllgen
Cover of the book Wunschdenken by Gregor Schöllgen
Cover of the book Der Tod so kalt by Gregor Schöllgen
Cover of the book Die Jagd auf Osama Bin Laden by Gregor Schöllgen
Cover of the book Junge Hunde by Gregor Schöllgen
Cover of the book Wilhelm II. by Gregor Schöllgen
Cover of the book Rituelle Distanz by Gregor Schöllgen
Cover of the book Das Megatrend-Prinzip: Wie die Welt von morgen entsteht by Gregor Schöllgen
Cover of the book Jenseits aller Grenzen by Gregor Schöllgen
Cover of the book Unser Autopilot by Gregor Schöllgen
Cover of the book Die Erde hat ein Leck by Gregor Schöllgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy