Wir Kinder der Gewalt

Wie Frauen und Familien bis heute unter den Folgen der Massenvergewaltigungen bei Kriegsende leiden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wir Kinder der Gewalt by Miriam Gebhardt, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Gebhardt ISBN: 9783641188191
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: April 8, 2019
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Miriam Gebhardt
ISBN: 9783641188191
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: April 8, 2019
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Das neue Buch der Bestsellerautorin von »Als die Soldaten kamen«

Nicht nur sowjetische Armeeangehörige wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Vergewaltigern, alle vier Besatzungsarmeen verübten massenhaft Verbrechen an deutschen Frauen. Die Opfer dieser sexuellen Kriegsgewalt rangen oft ein Leben lang mit seelischen Problemen, Kinder, die aus den Vergewaltigungen hervorgingen, wurden quasi mit einer Erbschuld geboren, Familien litten vielfältig – und zum Teil bis heute – unter der belastenden Vergangenheit. Anhand bewegender Fallgeschichten zeigt Miriam Gebhardt, welch tiefe Spuren die massive Gewalterfahrung in den Jahren von 1945 bis 1955 in der deutschen Gesellschaft hinterlassen hat. Oft bestimmte das Kriegsende ein Familienschicksal, das bis in die heute erwachsene Enkelgeneration nicht überwunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das neue Buch der Bestsellerautorin von »Als die Soldaten kamen«

Nicht nur sowjetische Armeeangehörige wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Vergewaltigern, alle vier Besatzungsarmeen verübten massenhaft Verbrechen an deutschen Frauen. Die Opfer dieser sexuellen Kriegsgewalt rangen oft ein Leben lang mit seelischen Problemen, Kinder, die aus den Vergewaltigungen hervorgingen, wurden quasi mit einer Erbschuld geboren, Familien litten vielfältig – und zum Teil bis heute – unter der belastenden Vergangenheit. Anhand bewegender Fallgeschichten zeigt Miriam Gebhardt, welch tiefe Spuren die massive Gewalterfahrung in den Jahren von 1945 bis 1955 in der deutschen Gesellschaft hinterlassen hat. Oft bestimmte das Kriegsende ein Familienschicksal, das bis in die heute erwachsene Enkelgeneration nicht überwunden ist.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Krieg by Miriam Gebhardt
Cover of the book Abteil Nr. 6 by Miriam Gebhardt
Cover of the book Diagnose Burnout by Miriam Gebhardt
Cover of the book Für alle Fragen offen by Miriam Gebhardt
Cover of the book Wenn's brennt by Miriam Gebhardt
Cover of the book Wissen in Bewegung by Miriam Gebhardt
Cover of the book Die Staufer und ihre Zeit by Miriam Gebhardt
Cover of the book Um Leben und Tod by Miriam Gebhardt
Cover of the book Was wir heute wissen müssen by Miriam Gebhardt
Cover of the book »Mich hat Auschwitz nie verlassen« by Miriam Gebhardt
Cover of the book Von Zeit und Macht by Miriam Gebhardt
Cover of the book Die Reformation by Miriam Gebhardt
Cover of the book Wetter macht Liebe by Miriam Gebhardt
Cover of the book Unscharfe Bilder by Miriam Gebhardt
Cover of the book Das Reich der Deutschen by Miriam Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy