Krieg und Frieden in der Neuzeit

Vom Westfälischen Frieden bis zum Zweiten Weltkrieg

Nonfiction, History
Cover of the book Krieg und Frieden in der Neuzeit by Edgar Wolfrum, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edgar Wolfrum ISBN: 9783534712304
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Edgar Wolfrum
ISBN: 9783534712304
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die historische Forschung zu Krieg und Frieden hat in den letzten Jahren eine Ausweitung und Differenzierung erfahren: Sie hat sich politik-, sozial-, kultur-, geschlechter- und mentalitätsgeschichtlichen sowie neuen methodischen Ansätzen geöffnet. Für einen Zeitraum von 300 Jahren – vom Westfälischen Frieden 1648 bis zum Zweiten Weltkrieg – stellt Edgar Wolfrum in einem systematischen Zugriff zentrale Forschungskontroversen dar. Er diskutiert zunächst Theorien zu Krieg und Frieden sowie die wesentlichen wissenschaftlichen Ansätze zu ihrer Erforschung. Probleme der Friedenssicherung seit dem Westfälischen Frieden geraten ebenso in den Blick wie Veränderungen und Zäsuren infolge der Französischen Revolution (Nationalisierung, Aufhebung der Trennung von zivilem und militärischem Bereich, Volksbewaffnung und Volkskrieg, neue Legitimierung des Krieges). Weitere Gegenstände sind die Kriegsursachenforschung mit ihrer Schlüsselkontroverse »Staatenkrieg oder Staatenbildungskrieg« und das Verhältnis von Militär und Gesellschaft. Schließlich werden die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts unter der Perspektive einer ›Totalisierung‹ des Krieges erörtert. Der Ausblick behandelt u.a. Möglichkeiten der Kriegsvermeidung und Friedenssicherung unter den Bedingungen der Globalisierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die historische Forschung zu Krieg und Frieden hat in den letzten Jahren eine Ausweitung und Differenzierung erfahren: Sie hat sich politik-, sozial-, kultur-, geschlechter- und mentalitätsgeschichtlichen sowie neuen methodischen Ansätzen geöffnet. Für einen Zeitraum von 300 Jahren – vom Westfälischen Frieden 1648 bis zum Zweiten Weltkrieg – stellt Edgar Wolfrum in einem systematischen Zugriff zentrale Forschungskontroversen dar. Er diskutiert zunächst Theorien zu Krieg und Frieden sowie die wesentlichen wissenschaftlichen Ansätze zu ihrer Erforschung. Probleme der Friedenssicherung seit dem Westfälischen Frieden geraten ebenso in den Blick wie Veränderungen und Zäsuren infolge der Französischen Revolution (Nationalisierung, Aufhebung der Trennung von zivilem und militärischem Bereich, Volksbewaffnung und Volkskrieg, neue Legitimierung des Krieges). Weitere Gegenstände sind die Kriegsursachenforschung mit ihrer Schlüsselkontroverse »Staatenkrieg oder Staatenbildungskrieg« und das Verhältnis von Militär und Gesellschaft. Schließlich werden die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts unter der Perspektive einer ›Totalisierung‹ des Krieges erörtert. Der Ausblick behandelt u.a. Möglichkeiten der Kriegsvermeidung und Friedenssicherung unter den Bedingungen der Globalisierung.

More books from wbg Academic

Cover of the book Fehlentscheidungen by Edgar Wolfrum
Cover of the book Christentum und Demokratie by Edgar Wolfrum
Cover of the book Die römische Liebeselegie by Edgar Wolfrum
Cover of the book Lag Troja in Kilikien? by Edgar Wolfrum
Cover of the book Geowissenschaftler im Beruf by Edgar Wolfrum
Cover of the book Der Sinn der Sünde by Edgar Wolfrum
Cover of the book Geschichte Südasiens by Edgar Wolfrum
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Edgar Wolfrum
Cover of the book Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit by Edgar Wolfrum
Cover of the book Die Ära Adenauer by Edgar Wolfrum
Cover of the book Wörterbuch alttestamentlicher Motive by Edgar Wolfrum
Cover of the book Wilhelm von Ockham by Edgar Wolfrum
Cover of the book Die Suche nach der zweiten Erde by Edgar Wolfrum
Cover of the book Die altorientalischen Kirchen by Edgar Wolfrum
Cover of the book WBG Architekturgeschichte – Die Moderne (1800 bis heute) by Edgar Wolfrum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy