Lateinische Epigraphik

Eine Einführung

Nonfiction, History
Cover of the book Lateinische Epigraphik by Manfred G. Schmidt, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred G. Schmidt ISBN: 9783534740307
Publisher: wbg Academic Publication: March 1, 2016
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Manfred G. Schmidt
ISBN: 9783534740307
Publisher: wbg Academic
Publication: March 1, 2016
Imprint: wbg Academic
Language: German

Diese Einführung bietet eine systematische Darstellung der epigraphischen Methode und ihrer Ergebnisse, ihrer Geschichte wie auch des heutigen Forschungsstandes. Nach der einleitenden Vorstellung der verschiedenen Inschriftenklassen folgt eine ausführliche epigraphische Beispielsammlung (Foto / Zeichnung, textkritische Edition, Übersetzung, Kurzkommentar). Der Leser soll damit lernen, wie aus den archäologischen, meist fragmentierten Überresten mit Hilfe der epigraphischen Methode - das heißt durch das Lesen der Inschriften, die Auflösung der Abkürzungen, notwendige oder sinnvolle Ergänzungen - eine textkritische Edition entsteht. Er wird in Stand gesetzt, Inschriften sowohl als ›Zitat‹ im Kontext wissenschaftlicher Literatur als auch als ›Monument‹ im archäologischen Zusammenhang (oder im Museum) zu verstehen und ihren Aussagewert einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Einführung bietet eine systematische Darstellung der epigraphischen Methode und ihrer Ergebnisse, ihrer Geschichte wie auch des heutigen Forschungsstandes. Nach der einleitenden Vorstellung der verschiedenen Inschriftenklassen folgt eine ausführliche epigraphische Beispielsammlung (Foto / Zeichnung, textkritische Edition, Übersetzung, Kurzkommentar). Der Leser soll damit lernen, wie aus den archäologischen, meist fragmentierten Überresten mit Hilfe der epigraphischen Methode - das heißt durch das Lesen der Inschriften, die Auflösung der Abkürzungen, notwendige oder sinnvolle Ergänzungen - eine textkritische Edition entsteht. Er wird in Stand gesetzt, Inschriften sowohl als ›Zitat‹ im Kontext wissenschaftlicher Literatur als auch als ›Monument‹ im archäologischen Zusammenhang (oder im Museum) zu verstehen und ihren Aussagewert einzuordnen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Von Jupiter zu Christus by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Lexikon Raumphilosophie by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Philosophisch-theologische Streitsachen by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Die Spätantike by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Internationale Organisationen seit 1865. by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Wirtschaft by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Nietzsche - Zerstörer oder Erneuerer des Christentums? by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Religiöse Erinnerungskulturen by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Die Adoptivkaiser by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Die geologische Revolution by Manfred G. Schmidt
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933 by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Klimawandel und Biodiversität by Manfred G. Schmidt
Cover of the book Die Zeit der Flavier by Manfred G. Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy