Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, History
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Julia Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Arnold ISBN: 9783656375357
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Arnold
ISBN: 9783656375357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Nürnberg - Didaktischer Umgang mit einem Symbolort des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Große Defizite im Schulfach Geschichte' - so werden die Ergebnisse einer Studie der Freien Universität Berlin und ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Klaus Schroeder zusammengefasst. Es geht um das Wissen der Schüler zu den Themen Nationalsozialismus und DDR. Das Defizit besteht vor allem darin, dass die befragten Jugendlichen sich als unfähig erwiesen, zwischen Demokratie und Diktatur zu unterscheiden. Jeder vierte Schüler glaubt demnach, das NS-Regime sei durch freie Wahlen legitimiert worden. Unwissen, das nicht nur peinlich, sondern auch gefährlich ist: 'Viele fasziniert zudem die Idee der Volksgemeinschaft' eröffnet Schroeder. Der Geschichtsunterricht scheint gescheitert zu sein. Eines seiner Hauptziele, die Bildung der 'Historische Urteilsfähigkeit', hat ein Großteil der Schüler nicht erreicht. Dabei versuchen Lehrkräfte bereits mit verschiedensten Mitteln die Geschichte für Jugendliche begreifbar zu machen. Gedenkstätten besuchen wird in dieser Hinsicht eine große Wirkung zugeschrieben, die allerdings dem Artikel zufolge nicht bestätigt werden kann. Der Grund hierfür liegt in der mangelnden Kontextualisierung, der schlechten Vor- und Nachbereitung im Geschichtsunterricht. Neben den KZs ist das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ein Ort, von dessen Besuch sich Geschichtslehrer viel erhoffen. Die Reichsparteitage gelten als 'Synonym für das gesamte NS-Regime', vom Führerkult, über die Propaganda, bis hin zu nationalsozialistischen Idealvorstellungen des Menschen, kann hier nahezu alles besprochen, gezeigt und erlebt werden. Ich möchte mich in dieser Arbeit der kriegsvorbereitenden Funktion der Reichsparteitage widmen. Nach einem kurzem Abriss über die Geschichte, den Ablauf und die Organisation der Großveranstaltung im Allgemeinen, möchte ich die Frage klären, inwiefern die Reichsparteitage der Kriegsvorbereitung dienten oder diese unterstützten. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Behandlung der Reichsparteitage im Unterricht - mit dem Schwerpunkt der Kriegsvorbereitung und Militarisierung. Nach einem Blick in den Lehrplan und Überlegungen zu Methoden des Geschichtsunterrichtes, welche sich in diesem Fall anbieten, möchte ich einen konkreten Unterrichtsvorschlag vorstellen. Die Stunde wäre im besten Fall eine Vorbereitung auf den Besuch des Reichsparteitagsgeländes mit der Klasse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Nürnberg - Didaktischer Umgang mit einem Symbolort des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Große Defizite im Schulfach Geschichte' - so werden die Ergebnisse einer Studie der Freien Universität Berlin und ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Klaus Schroeder zusammengefasst. Es geht um das Wissen der Schüler zu den Themen Nationalsozialismus und DDR. Das Defizit besteht vor allem darin, dass die befragten Jugendlichen sich als unfähig erwiesen, zwischen Demokratie und Diktatur zu unterscheiden. Jeder vierte Schüler glaubt demnach, das NS-Regime sei durch freie Wahlen legitimiert worden. Unwissen, das nicht nur peinlich, sondern auch gefährlich ist: 'Viele fasziniert zudem die Idee der Volksgemeinschaft' eröffnet Schroeder. Der Geschichtsunterricht scheint gescheitert zu sein. Eines seiner Hauptziele, die Bildung der 'Historische Urteilsfähigkeit', hat ein Großteil der Schüler nicht erreicht. Dabei versuchen Lehrkräfte bereits mit verschiedensten Mitteln die Geschichte für Jugendliche begreifbar zu machen. Gedenkstätten besuchen wird in dieser Hinsicht eine große Wirkung zugeschrieben, die allerdings dem Artikel zufolge nicht bestätigt werden kann. Der Grund hierfür liegt in der mangelnden Kontextualisierung, der schlechten Vor- und Nachbereitung im Geschichtsunterricht. Neben den KZs ist das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ein Ort, von dessen Besuch sich Geschichtslehrer viel erhoffen. Die Reichsparteitage gelten als 'Synonym für das gesamte NS-Regime', vom Führerkult, über die Propaganda, bis hin zu nationalsozialistischen Idealvorstellungen des Menschen, kann hier nahezu alles besprochen, gezeigt und erlebt werden. Ich möchte mich in dieser Arbeit der kriegsvorbereitenden Funktion der Reichsparteitage widmen. Nach einem kurzem Abriss über die Geschichte, den Ablauf und die Organisation der Großveranstaltung im Allgemeinen, möchte ich die Frage klären, inwiefern die Reichsparteitage der Kriegsvorbereitung dienten oder diese unterstützten. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Behandlung der Reichsparteitage im Unterricht - mit dem Schwerpunkt der Kriegsvorbereitung und Militarisierung. Nach einem Blick in den Lehrplan und Überlegungen zu Methoden des Geschichtsunterrichtes, welche sich in diesem Fall anbieten, möchte ich einen konkreten Unterrichtsvorschlag vorstellen. Die Stunde wäre im besten Fall eine Vorbereitung auf den Besuch des Reichsparteitagsgeländes mit der Klasse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Julia Arnold
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Julia Arnold
Cover of the book Grenze der Freizügigkeit by Julia Arnold
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur im In- und Ausland by Julia Arnold
Cover of the book Terrorismus im Auftrag Allahs by Julia Arnold
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Julia Arnold
Cover of the book Gefahren bei Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment-Center by Julia Arnold
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Julia Arnold
Cover of the book Abraham in Mamre (Gen 18,1-15) by Julia Arnold
Cover of the book Schizophrenie - Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung by Julia Arnold
Cover of the book Der Lissabonner Vertrag als weitere Etappe im europäischen Verfassungsprozess by Julia Arnold
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Julia Arnold
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Lehre (Universität)' by Julia Arnold
Cover of the book Die kleine Münze im Film- und Musikgeschäft by Julia Arnold
Cover of the book Die Freiheit zu sterben? by Julia Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy