Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung

Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung by Marvin Plümecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marvin Plümecke ISBN: 9783638226110
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marvin Plümecke
ISBN: 9783638226110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Unternehmen und ihrem Umfeld unterliegen ständigen Veränderungen. Grund dafür sind Veränderungen der Einflußfaktoren wie Technologie, Informationssysteme, Globalisierung, Wertewandel und andere. Gerade in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs spielen Erfolgsfaktoren von Unternehmen eine immer größere Rolle um sich gegen Konkurrenten durchsetzen zu können. Sie entscheiden über Erfolg oder Mißerfolg, Überleben oder Untergang von Unternehmen. Die vorliegende Arbeit soll Erfolgsfaktoren bzw. kritischen Erfolgsfaktoren analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Unternehmensführung aufzeigen. Dazu wird die Arbeit in die beiden Hauptteile 'Theorie der Erfolgsfaktoren' und 'Erfolgsfaktoren als Steuerungsinstrumente der Unternehmensführung' gegliedert. Gegenstand des Teils 'Theorie der Erfolgsfaktoren' ist eine Begriffsbestimmung, Forschungsansätze sowie ein praktisches Beispiel einer Erfolgsfaktorenerhebung. Abschliessend werden die Forschungsansätze kritisiert. Der zweite Teil beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der kritischen Erfolgsfaktoren im Rahmen der Unternehmensführung. Da Erfolgsfaktoren als Steuergrößen des strategischen Managements in sehr vielen Bereichen auftreten, wird sich auf einige wesentliche Bespiele beschränkt. Abgeschlossen wird der zweite Hauptteil mit einem Überblick über ein modernes bespielhaftes Unternehmensführungskonzept, der 'Ballanced Scorecard'. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse dieser Arbeit kritisiert und ein kurzer Überblick über mögliche Entwicklungen dieses Themas gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Unternehmen und ihrem Umfeld unterliegen ständigen Veränderungen. Grund dafür sind Veränderungen der Einflußfaktoren wie Technologie, Informationssysteme, Globalisierung, Wertewandel und andere. Gerade in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs spielen Erfolgsfaktoren von Unternehmen eine immer größere Rolle um sich gegen Konkurrenten durchsetzen zu können. Sie entscheiden über Erfolg oder Mißerfolg, Überleben oder Untergang von Unternehmen. Die vorliegende Arbeit soll Erfolgsfaktoren bzw. kritischen Erfolgsfaktoren analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Unternehmensführung aufzeigen. Dazu wird die Arbeit in die beiden Hauptteile 'Theorie der Erfolgsfaktoren' und 'Erfolgsfaktoren als Steuerungsinstrumente der Unternehmensführung' gegliedert. Gegenstand des Teils 'Theorie der Erfolgsfaktoren' ist eine Begriffsbestimmung, Forschungsansätze sowie ein praktisches Beispiel einer Erfolgsfaktorenerhebung. Abschliessend werden die Forschungsansätze kritisiert. Der zweite Teil beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der kritischen Erfolgsfaktoren im Rahmen der Unternehmensführung. Da Erfolgsfaktoren als Steuergrößen des strategischen Managements in sehr vielen Bereichen auftreten, wird sich auf einige wesentliche Bespiele beschränkt. Abgeschlossen wird der zweite Hauptteil mit einem Überblick über ein modernes bespielhaftes Unternehmensführungskonzept, der 'Ballanced Scorecard'. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse dieser Arbeit kritisiert und ein kurzer Überblick über mögliche Entwicklungen dieses Themas gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Marvin Plümecke
Cover of the book Vorlesungsskript Unternehmensethik by Marvin Plümecke
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Marvin Plümecke
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Marvin Plümecke
Cover of the book Mediziner in der Euthanasiepropaganda - das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an' by Marvin Plümecke
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Marvin Plümecke
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Marvin Plümecke
Cover of the book Der schulische Erfolg von Schülern mit Migrationshintergrund und die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei by Marvin Plümecke
Cover of the book Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalverwendung, Segment Berichterstattung, und Earnigs per Share im Rahmen des Konzernabschlusses by Marvin Plümecke
Cover of the book Reflexionen zum Interkulturellen Training by Marvin Plümecke
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Marvin Plümecke
Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Marvin Plümecke
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Marvin Plümecke
Cover of the book Das 'Bolsa Família'-Programm by Marvin Plümecke
Cover of the book Integrated Reporting of corporate financial and nonfinancial data: Delivering on its promise to contribute to sustainable development? by Marvin Plümecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy