La Roches Einführung in den praktischen Journalismus

Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland · Österreich · Schweiz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, Reference, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book La Roches Einführung in den praktischen Journalismus by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Hooffacker, Klaus Meier ISBN: 9783658166588
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: June 14, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
ISBN: 9783658166588
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: June 14, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Vor dem Hintergrund des digitalen Journalismus wurde das Kapitel zum Thema Recht völlig neu gefasst. Aufwändig recherchiert und überarbeitet wurden die Wege in den Journalismus, insbesondere die immer wichtiger werdenden Studiengänge an Hochschulen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Vor dem Hintergrund des digitalen Journalismus wurde das Kapitel zum Thema Recht völlig neu gefasst. Aufwändig recherchiert und überarbeitet wurden die Wege in den Journalismus, insbesondere die immer wichtiger werdenden Studiengänge an Hochschulen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand (CFO) by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Die Wohlfahrtsverbande als föderale Organisationen by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Praxis des PR-Managements by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Wahlen und Wähler by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Positive Psychologie in Unternehmen by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Die Geburt der Quantenphysik by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Constitutional Politics in Central and Eastern Europe by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Das 1 x 1 der Präsentation by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book User Experience Identity by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Wie in der Psychotherapie Lösungen entstehen by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Marketingrecht by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Joomla! by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Quick Guide Influencer Marketing by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
Cover of the book Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik by Gabriele Hooffacker, Klaus Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy