Leihmutterschaft in Deutschland

Rechtfertigen die Menschenwuerde und das Kindeswohl ein striktes Verbot?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Health & Well Being, Medical, Specialties, Gynecology & Obstetrics, Criminal law
Cover of the book Leihmutterschaft in Deutschland by Roman Lammers, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Lammers ISBN: 9783631715376
Publisher: Peter Lang Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Roman Lammers
ISBN: 9783631715376
Publisher: Peter Lang
Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch gewährt einen Überblick über den historischen Werdegang, die medizinischen Grundlagen und die Regelungen zur Leihmutterschaft. Es wertet aktuelle entwicklungspsychologische Studien zum Wohlbefinden der auf diese Weise geborenen Kinder aus. Der Gesetzgeber begründet das strikte Verbot der Leihmutterschaft mit erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde. Weil das Verfahren mit der Vorstellung bricht, dass die austragende Frau auch zur sozialen Mutter wird, sieht es sich in Gesellschaft und Politik ungemeinen Kontroversen ausgesetzt. Der Autor untersucht, ob die vom Gesetzgeber behaupteten erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde tatsächlich bestehen und ob sie das geltende strikte Verbot der Leihmutterschaft verfassungsrechtlich rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch gewährt einen Überblick über den historischen Werdegang, die medizinischen Grundlagen und die Regelungen zur Leihmutterschaft. Es wertet aktuelle entwicklungspsychologische Studien zum Wohlbefinden der auf diese Weise geborenen Kinder aus. Der Gesetzgeber begründet das strikte Verbot der Leihmutterschaft mit erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde. Weil das Verfahren mit der Vorstellung bricht, dass die austragende Frau auch zur sozialen Mutter wird, sieht es sich in Gesellschaft und Politik ungemeinen Kontroversen ausgesetzt. Der Autor untersucht, ob die vom Gesetzgeber behaupteten erheblichen Gefahren für das Kindeswohl und die Menschenwürde tatsächlich bestehen und ob sie das geltende strikte Verbot der Leihmutterschaft verfassungsrechtlich rechtfertigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Living on the Edge by Roman Lammers
Cover of the book Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten in dem Gemeinsamen Europaeischen Asylsystem (GEAS) by Roman Lammers
Cover of the book The Reflective Translator by Roman Lammers
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Roman Lammers
Cover of the book Plurilingual Code-Switching between Standard and Local Varieties by Roman Lammers
Cover of the book Sprachfoerderungspolitik Deutschlands, Großbritanniens und Chinas im Vergleich by Roman Lammers
Cover of the book Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation / Language and its Study between Tradition and Innovation by Roman Lammers
Cover of the book Zur Problematik der Bildung sogenannter schwarzer Kassen in Kapitalgesellschaften by Roman Lammers
Cover of the book Gender Equality and Quality of Life by Roman Lammers
Cover of the book Notions of the Aesthetic and of Aesthetics by Roman Lammers
Cover of the book Rechtsschutz und Bestandsschutz bei fehlerhaften Kapitalmaßnahmen und Unternehmensvertraegen im Aktienrecht by Roman Lammers
Cover of the book The EU Education Policy in the Post-Lisbon Era by Roman Lammers
Cover of the book Alcide de Gasperi's Europe by Roman Lammers
Cover of the book Der Bruch by Roman Lammers
Cover of the book Poland and Polin by Roman Lammers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy