London, ein gescheitertes Panopticon?

Eine Foucaultsche Perspektive auf die Überwachungssituation in London

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book London, ein gescheitertes Panopticon? by Eugen Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Kuhn ISBN: 9783656368199
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugen Kuhn
ISBN: 9783656368199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Kameras sind im Stadtbild jeder modernen Großstadt ein gängiges Bild, kaum eine Stadt weist jedoch eine so enorme Kameradichte auf wie die Stadt London. Ein typisches Stadtzentrum Londons verfügt über mehr als 200 Kameras, während insgesamt in ganz Großbritannien 4,2 Millionen Kameras - eine auf 13 Bürger - dauerhaft aufnehmen. Gegen Pass- und Ausweiskontrollen wehren sich die britischen Bürger vehement, jedoch gehen sie das Risiko der ganztägigen Überwachung zur Terrorismusbekämpfung und Gewalteindämmung ein. Die hieraus resultierende Frage nach dem Erfolg dieses Systems im panoptischen Sinn Foucaults soll dieser Essay beantworten. Im Folgenden sollen somit anhand dieses Beispiels die Vorteile und Grenzen Foucaults Analyseperspektive des Panoptismus dargestellt werden. Hierzu werden anfangs die Grundprinzipien des Panoptismus unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Grundvoraussetzungen aufgezeigt, Ähnlichkeiten und Unterschiede der gegenwärtigen Überwachungssituation Londons zu den Disziplinierungsapparaten im 18. Jahrhundert herausgestellt, um dann letztendlich zu zeigen, ob das 'Panopticon London' als System fehlgeschlagen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Kameras sind im Stadtbild jeder modernen Großstadt ein gängiges Bild, kaum eine Stadt weist jedoch eine so enorme Kameradichte auf wie die Stadt London. Ein typisches Stadtzentrum Londons verfügt über mehr als 200 Kameras, während insgesamt in ganz Großbritannien 4,2 Millionen Kameras - eine auf 13 Bürger - dauerhaft aufnehmen. Gegen Pass- und Ausweiskontrollen wehren sich die britischen Bürger vehement, jedoch gehen sie das Risiko der ganztägigen Überwachung zur Terrorismusbekämpfung und Gewalteindämmung ein. Die hieraus resultierende Frage nach dem Erfolg dieses Systems im panoptischen Sinn Foucaults soll dieser Essay beantworten. Im Folgenden sollen somit anhand dieses Beispiels die Vorteile und Grenzen Foucaults Analyseperspektive des Panoptismus dargestellt werden. Hierzu werden anfangs die Grundprinzipien des Panoptismus unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Grundvoraussetzungen aufgezeigt, Ähnlichkeiten und Unterschiede der gegenwärtigen Überwachungssituation Londons zu den Disziplinierungsapparaten im 18. Jahrhundert herausgestellt, um dann letztendlich zu zeigen, ob das 'Panopticon London' als System fehlgeschlagen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politeness in English and German: a contrastive study by Eugen Kuhn
Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Eugen Kuhn
Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Eugen Kuhn
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Eugen Kuhn
Cover of the book Liberales Projekt oder machtpolitisches Kalkül? Die Rehabilitierungsbemühungen der britischen Kolonialregierung in Kenia nach dem Mau Mau-Aufstand by Eugen Kuhn
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Eugen Kuhn
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung von veröffentlichungspflichtigen Unternehmen der Metropolregion Hamburg by Eugen Kuhn
Cover of the book Druckluftflaschenwechsel mit Kurzprüfung beim Pressluftatmer (Unterweisung Chemikant / -in) by Eugen Kuhn
Cover of the book Die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Dreidimensionalen Gestalten mit Pappmaché und Gips. by Eugen Kuhn
Cover of the book Schutzumfangskriterien im Urheberrecht by Eugen Kuhn
Cover of the book Projektkostenrechnung by Eugen Kuhn
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Eugen Kuhn
Cover of the book Leader-Member Exchange. Konzept und Überblick aktueller Studien by Eugen Kuhn
Cover of the book Projektbericht: Einfluss der virtuellen Welten von Computer-Rollenspielen auf die Identität des Menschen by Eugen Kuhn
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Eugen Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy