Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638588126
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638588126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Unterrichtsentwurf nach § 9,4 der PVO Lehr II , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtseinheit Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern an unterschiedlichen Aufbauten. 1.1 Ziel der Unterrichtseinheit Die Schüler sollen durch die Umsetzung von Metaphern, die vielfältige Übungen und Formen des Rollens beinhalten, den Bewegungsablauf der Rolle vorwärts erlernen und qualitativ verbessern. Dies beinhaltet, dass sie... • ...unterschiedliche Rollbewegungen auf der Ebene erproben, indem sie anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen und damit verbundenen Metaphern Seitwärtsrollen, Rückenschaukeln und Rückenschaukel mit anschließendem Aufstehen durchführen. • ...überkopf Abrollen können, indem sie an unterschiedlichen Aufbauten und Aufgabenstellungen anhand von Metaphern aus der Bauch-, Knielage und dem Hockstand abrollen. • ...die Rolle vorwärts mit anschließendem Aufstehen turnen können, indem sie anhand von Metaphern den Bewegungsablauf an der schiefen Ebene und anderen Aufbauten umsetzen. • ...den Bewegungsablauf der Rolle vorwärts sicher turnen können, indem sie anhand von Metaphern auf erhöhten Untergründen die Rolle vorwärts turnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Unterrichtsentwurf nach § 9,4 der PVO Lehr II , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtseinheit Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern an unterschiedlichen Aufbauten. 1.1 Ziel der Unterrichtseinheit Die Schüler sollen durch die Umsetzung von Metaphern, die vielfältige Übungen und Formen des Rollens beinhalten, den Bewegungsablauf der Rolle vorwärts erlernen und qualitativ verbessern. Dies beinhaltet, dass sie... • ...unterschiedliche Rollbewegungen auf der Ebene erproben, indem sie anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen und damit verbundenen Metaphern Seitwärtsrollen, Rückenschaukeln und Rückenschaukel mit anschließendem Aufstehen durchführen. • ...überkopf Abrollen können, indem sie an unterschiedlichen Aufbauten und Aufgabenstellungen anhand von Metaphern aus der Bauch-, Knielage und dem Hockstand abrollen. • ...die Rolle vorwärts mit anschließendem Aufstehen turnen können, indem sie anhand von Metaphern den Bewegungsablauf an der schiefen Ebene und anderen Aufbauten umsetzen. • ...den Bewegungsablauf der Rolle vorwärts sicher turnen können, indem sie anhand von Metaphern auf erhöhten Untergründen die Rolle vorwärts turnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freedom of the Press and the Iraq War by Anonym
Cover of the book Determinanten der Mitarbeitermotivation und zentrale Steuergrößen by Anonym
Cover of the book Neue Medien. Fluch oder Segen der Generation Flatrate by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Anonym
Cover of the book Organisationsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktmanagements by Anonym
Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Anonym
Cover of the book Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault und Giorgio Agamben und seine Bedeutung für die modernen Biowissenschaften by Anonym
Cover of the book Niklas Luhmann: 'es sei denn: man tötet ihn' - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns by Anonym
Cover of the book Offener Anfangsunterricht im Fach Mathematik by Anonym
Cover of the book Aufbau und Eignung unterschiedlicher Vergütungsmodelle als Anreizsystem by Anonym
Cover of the book Auswertung der Mitarbeiterbefragung der Firma Oelgemoeller Wurstwaren AG über soziodemografische und firmenspezifische Angaben mit SPSS by Anonym
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Anonym
Cover of the book Organizational Culture: Its implications to educational Institutions by Anonym
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA - Studie 2000 by Anonym
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy