Private Durchsetzung des Kartellrechts in Europa, Deutschland und in der Türkei

Mit USA Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts in Europa, Deutschland und in der Türkei by Doga Ekrem Doganci, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doga Ekrem Doganci ISBN: 9783640574933
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doga Ekrem Doganci
ISBN: 9783640574933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: summa cum laude, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Privaten Durchsetzung des Kartellrechts ist in Europa ab 2001 bis zum Erlass des Weißbuches (2008) immer gewachsen. Deutschland hat auch auf diese Entwicklungen mit dem Erlass des 7.GWB reagiert. Das türkische Recht ist seit den Reformen von Mustafa Kemal eines der Mitglieder des kontinentalen Rechtssystems. In den privatrechtlichen Folgen der Wettbewerbsbeschränkungen befindet sich vom traditionalen Konzept des türkischen Deliktsrechts abweichende Regelungen z.B. die Möglichkeit des Mehrfachschadensersatzanspruches. Dieser Umstand erweckt die Aufmerksamkeit, wie man die traditionellen Konzepte in der Türkei mit den abweichenden Mitteln harmonisiert. Nach der Definition des Begriffes der Privaten Durchsetzung des Kartellrechts wird der Stand der Privaten Kartellrechtsdurchsetzung in europäisches-, deutsches- und türkisches Kartellrecht untersucht. Am Ende werden diese Rechtsordnungen miteinander verglichen und folgende Fragen gestellt: Wie weit das 7.GWB dem Erfordernis des Weißbuches entspricht? Inwieweit stellt die Private Durchsetzung in der Türkei eine Problematik gegenüber den völkerrechtlichen Verpflichtungen darstellt? Dann wird ein kurzer Blick auf das im anderen Teil der Erde geltende US- Kartellrecht geworfen und schließlich der Stand des europäischen-, deutschen- und türkischen Rechts gegenüber dem als klägerfreundlichsten bezeichneter US- Kartellrecht untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: summa cum laude, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Privaten Durchsetzung des Kartellrechts ist in Europa ab 2001 bis zum Erlass des Weißbuches (2008) immer gewachsen. Deutschland hat auch auf diese Entwicklungen mit dem Erlass des 7.GWB reagiert. Das türkische Recht ist seit den Reformen von Mustafa Kemal eines der Mitglieder des kontinentalen Rechtssystems. In den privatrechtlichen Folgen der Wettbewerbsbeschränkungen befindet sich vom traditionalen Konzept des türkischen Deliktsrechts abweichende Regelungen z.B. die Möglichkeit des Mehrfachschadensersatzanspruches. Dieser Umstand erweckt die Aufmerksamkeit, wie man die traditionellen Konzepte in der Türkei mit den abweichenden Mitteln harmonisiert. Nach der Definition des Begriffes der Privaten Durchsetzung des Kartellrechts wird der Stand der Privaten Kartellrechtsdurchsetzung in europäisches-, deutsches- und türkisches Kartellrecht untersucht. Am Ende werden diese Rechtsordnungen miteinander verglichen und folgende Fragen gestellt: Wie weit das 7.GWB dem Erfordernis des Weißbuches entspricht? Inwieweit stellt die Private Durchsetzung in der Türkei eine Problematik gegenüber den völkerrechtlichen Verpflichtungen darstellt? Dann wird ein kurzer Blick auf das im anderen Teil der Erde geltende US- Kartellrecht geworfen und schließlich der Stand des europäischen-, deutschen- und türkischen Rechts gegenüber dem als klägerfreundlichsten bezeichneter US- Kartellrecht untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The International Court of Justice and the Pulp Mills on the River Uruguay. Settling the Dispute between Argentina and Uruguay by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Instrument zur Senkung der Gemeinkosten eines Unternehmens by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Gleichstellungspolitische Strategien in deutschen Unternehmen by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Interaktive Lernsysteme: Anregung metakognitiver Prozesse in unklar definierten Domänen by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Sustainability and Roles of the Ethiopian Media Council by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Der strafprozessuale Beweisantrag und dessen Vereinbarkeit mit dem 'Fristenmodell' des BGH by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Betrachtung des Gegenstandes in Otto Dix' Radierzyklus 'Der Krieg' by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts in der Weimarer Republik by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Die §218-Kampagne im Mediendiskurs der 70er Jahre by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden by Doga Ekrem Doganci
Cover of the book Netzaktivismus, Electronic Resistance, Electronic Disturbance: Theorie und Praxis by Doga Ekrem Doganci
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy