Rezension zu Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen

Die Entzauberung eines Prinzessinnen-Märchens

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Rezension zu Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen by Mette Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mette Bartels ISBN: 9783656400196
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mette Bartels
ISBN: 9783656400196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ihr lieben Völker im weiten Reich - so ganz im Geheimen bewundere ich euch: da nähret ihr mit eurem Fleische und Blut gutmütig diese verkommene Brut.' Zeilen aus dem Tagebuch einer Kaiserin, die keine sein wollte: Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Un-garn. Bei diesem Namen haben die meisten die junge Romy Schneider in Marischkas Sissi-Trilogie der 1950er Jahre vor Augen: Elisabeth als pflichtbewusste Monarchin, liebende Gattin, treusorgende Mutter und lebensfrohen Familienmenschen - quasi das 'süßes Hascher', wie der Wiener sagen würde, und aufopfernde Kaiserin in einer Person. Die deutsch-österreichische Historikerin Brigitte Hamann räumt in ihrer Biographie 'Elisabeth. Kaiserin wider Willen' kräftig mit diesem romantischen Kitsch-Bild auf. Wer weiter an das süße Sissi-Klischee glauben möchte, sollte das Buch von Hamann lieber nicht zur Hand nehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ihr lieben Völker im weiten Reich - so ganz im Geheimen bewundere ich euch: da nähret ihr mit eurem Fleische und Blut gutmütig diese verkommene Brut.' Zeilen aus dem Tagebuch einer Kaiserin, die keine sein wollte: Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Un-garn. Bei diesem Namen haben die meisten die junge Romy Schneider in Marischkas Sissi-Trilogie der 1950er Jahre vor Augen: Elisabeth als pflichtbewusste Monarchin, liebende Gattin, treusorgende Mutter und lebensfrohen Familienmenschen - quasi das 'süßes Hascher', wie der Wiener sagen würde, und aufopfernde Kaiserin in einer Person. Die deutsch-österreichische Historikerin Brigitte Hamann räumt in ihrer Biographie 'Elisabeth. Kaiserin wider Willen' kräftig mit diesem romantischen Kitsch-Bild auf. Wer weiter an das süße Sissi-Klischee glauben möchte, sollte das Buch von Hamann lieber nicht zur Hand nehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Bildung messbar? by Mette Bartels
Cover of the book Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr by Mette Bartels
Cover of the book Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale by Mette Bartels
Cover of the book M-Learning im Kontext klassischer Lerntheorien? by Mette Bartels
Cover of the book Eine Neuausrichtung der christlichen Mission? Entwicklung und Auswirkung der Neuevangelisierung by Mette Bartels
Cover of the book James Fenimore Cooper: The Last of the Mohicans - Eine Frontier Novel by Mette Bartels
Cover of the book Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP by Mette Bartels
Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Mette Bartels
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Mette Bartels
Cover of the book Heilige oder Hure by Mette Bartels
Cover of the book Der Begriff der Religion in Nishida Kitaros 'Zen no Kenkyu' by Mette Bartels
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Mette Bartels
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Mette Bartels
Cover of the book Geschichte der türkischen Utopien by Mette Bartels
Cover of the book Comparative Corporate Governance and Executive Remuneration by Mette Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy