Portfolio-Klaustrophobie

Die Rolle von Illiquidität beim Asset Pricing

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Portfolio-Klaustrophobie by Stefan Runge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Runge ISBN: 9783640790951
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Runge
ISBN: 9783640790951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universität Hamburg (Recht der Wirtschaft - Arbeitsbereich Zivilrecht), Veranstaltung: Law & Economics/ Behavioral Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Klaustrophobie bezeichnet in der Psychologie die Furcht von Personen vor engen oder geschlossenen Räumen (vgl. Morschitzky 2009, S. 64). Hält ein Agent ein riskantes Portfolio, welches aus Assets besteht, die plötzlich nicht mehr sofort gehandelt werden können, findet sich auch dieser Investor in einer Situation gefangen, aus der er nicht sofort aussteigen und entfliehen kann. Derartige Beobachtungen, welche Longstaff (2009) als Portfolio-Klaustrophobie bezeichnet (vgl. Longstaff 2009, S. 1120), motivierten insbesondere in der jüngeren Zeit zunehmende Forschungsbemühungen sich der Liquidität bzw. Illiquidität im Asset Pricing zu widmen (vgl. Gârleanu 2009, S. 532; Miralles/Miralles 2006, S.265). Dabei wird von der scharfen Restriktion traditioneller Asset Pricing-Theorien, der uneingeschränkten Marktfähigkeit aller zugrunde liegenden Assets, weitgehend Abstand genommen. Dieser Ansatz bildet die Realität deutlich besser ab. In der Relevanz dieser Bemühungen bekamen viele Investoren eine schmerzhafte Lektion, die etwa in hoch fremdfinanzierte Hedgefonds investierten und anschließend unfähig waren, diese Positionen rasch wieder aufzulösen (vgl. Longsstaff 2001, S. 407 f.) oder Investoren die sich während der Subprime-Krise in ähnlichen Situationen befanden (vgl. Longstaff 2009, S. 1119 f.). Anspruch und Ziel dieser Arbeit ist es daher...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universität Hamburg (Recht der Wirtschaft - Arbeitsbereich Zivilrecht), Veranstaltung: Law & Economics/ Behavioral Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Klaustrophobie bezeichnet in der Psychologie die Furcht von Personen vor engen oder geschlossenen Räumen (vgl. Morschitzky 2009, S. 64). Hält ein Agent ein riskantes Portfolio, welches aus Assets besteht, die plötzlich nicht mehr sofort gehandelt werden können, findet sich auch dieser Investor in einer Situation gefangen, aus der er nicht sofort aussteigen und entfliehen kann. Derartige Beobachtungen, welche Longstaff (2009) als Portfolio-Klaustrophobie bezeichnet (vgl. Longstaff 2009, S. 1120), motivierten insbesondere in der jüngeren Zeit zunehmende Forschungsbemühungen sich der Liquidität bzw. Illiquidität im Asset Pricing zu widmen (vgl. Gârleanu 2009, S. 532; Miralles/Miralles 2006, S.265). Dabei wird von der scharfen Restriktion traditioneller Asset Pricing-Theorien, der uneingeschränkten Marktfähigkeit aller zugrunde liegenden Assets, weitgehend Abstand genommen. Dieser Ansatz bildet die Realität deutlich besser ab. In der Relevanz dieser Bemühungen bekamen viele Investoren eine schmerzhafte Lektion, die etwa in hoch fremdfinanzierte Hedgefonds investierten und anschließend unfähig waren, diese Positionen rasch wieder aufzulösen (vgl. Longsstaff 2001, S. 407 f.) oder Investoren die sich während der Subprime-Krise in ähnlichen Situationen befanden (vgl. Longstaff 2009, S. 1119 f.). Anspruch und Ziel dieser Arbeit ist es daher...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werkstätten für behinderte Menschen - Beschäftigungstherapie oder Eingliederung in das Arbeitsleben? by Stefan Runge
Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by Stefan Runge
Cover of the book Coming out - Ich bin schwul! by Stefan Runge
Cover of the book William James: Der Wert der Mystik und seine Stellung in ?Die Vielfalt religiöser Erfahrung? by Stefan Runge
Cover of the book Feldforschung. Über die Entstehung, die Nutzung und die räumliche Transformation des Tempelhofer Feldes im städtischen Wandel Berlins by Stefan Runge
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Stefan Runge
Cover of the book Entwicklung im Säuglingsalter - Fragestellungen und Untersuchungsmethoden by Stefan Runge
Cover of the book Der Beruf des Lehrers by Stefan Runge
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Stefan Runge
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Stefan Runge
Cover of the book Die Rolle der Frau im Islam by Stefan Runge
Cover of the book 'Wo die Liebe hinfällt ...' - Wir schreiben eine Kontaktanzeige. by Stefan Runge
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Stefan Runge
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Stefan Runge
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Stefan Runge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy