Luther, Calvin und die anderen

Die Reformation und ihre Folgen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity
Cover of the book Luther, Calvin und die anderen by Armin Kohnle, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Kohnle ISBN: 9783374044382
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: April 1, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Armin Kohnle
ISBN: 9783374044382
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: April 1, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Dass die Reformation des 16. Jahrhunderts und damit die Existenz des Protestantismus in der Gegenwart mit Martin Luther begannen, gehört zum Wissensbestand der evangelischen Gemeinden. Die Kenntnis der historischen Wurzeln, des theologischen Anliegens und der bis in unsere Zeit reichenden Wirkungen des reformatorischen Aufbruchs ist hingegen kein Allgemeingut mehr. Vor diesem Hintergrund soll der Versuch unternommen werden, die Reformation als theologisches und kirchengeschichtliches Phänomen des 16. Jahrhunderts verständlich zu machen. Die großen Reformatorengestalten werden als Persönlichkeiten mit eigenem theologischem Profil präsentiert. Darüber hinaus geht es aber auch um eine Schärfung des Bewusstseins für die Vielfalt reformatorischer Ansätze, für ihre Gestaltwerdung in landes- oder freikirchlichen Organisationen und für die disparaten Wirkungen, die den protestantischen Pluralismus der Moderne hervorgebracht haben. Am Ende steht die Frage, wie mit der Fremdheit der Reformation heute umzugehen ist und ob es einer neuen Reformation bedarf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dass die Reformation des 16. Jahrhunderts und damit die Existenz des Protestantismus in der Gegenwart mit Martin Luther begannen, gehört zum Wissensbestand der evangelischen Gemeinden. Die Kenntnis der historischen Wurzeln, des theologischen Anliegens und der bis in unsere Zeit reichenden Wirkungen des reformatorischen Aufbruchs ist hingegen kein Allgemeingut mehr. Vor diesem Hintergrund soll der Versuch unternommen werden, die Reformation als theologisches und kirchengeschichtliches Phänomen des 16. Jahrhunderts verständlich zu machen. Die großen Reformatorengestalten werden als Persönlichkeiten mit eigenem theologischem Profil präsentiert. Darüber hinaus geht es aber auch um eine Schärfung des Bewusstseins für die Vielfalt reformatorischer Ansätze, für ihre Gestaltwerdung in landes- oder freikirchlichen Organisationen und für die disparaten Wirkungen, die den protestantischen Pluralismus der Moderne hervorgebracht haben. Am Ende steht die Frage, wie mit der Fremdheit der Reformation heute umzugehen ist und ob es einer neuen Reformation bedarf.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Kirchgang erkunden by Armin Kohnle
Cover of the book Luthers Kinder by Armin Kohnle
Cover of the book Tod, wo ist dein Stachel? by Armin Kohnle
Cover of the book Für die Vernunft by Armin Kohnle
Cover of the book Hier stehen wir – können wir auch anders? by Armin Kohnle
Cover of the book "Ihr Ende schaut an ..." by Armin Kohnle
Cover of the book Thomas Church in Leipzig by Armin Kohnle
Cover of the book Geht der Kirche der Glaube aus? by Armin Kohnle
Cover of the book Der Taschenkatechismus by Armin Kohnle
Cover of the book Mit Kerzen haben sie nicht gerechnet by Armin Kohnle
Cover of the book Theologische Briefe aus »Widerstand und Ergebung« by Armin Kohnle
Cover of the book Das lässt einen nicht mehr los by Armin Kohnle
Cover of the book Religious Identity and Renewal in the Twenty-first Century by Armin Kohnle
Cover of the book Wo Glaube ist, da ist auch Lachen by Armin Kohnle
Cover of the book Von Christus beauftragt by Armin Kohnle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy