Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Dirk Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Franke ISBN: 9783638211871
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Franke
ISBN: 9783638211871
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Organisationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan vollzieht sich ein Wandel der Motivation im Gesundheitswesen, von der rein helfenden zur die Qualität der Arbeit nachzuweisenden Intention. Diese Evidenz basierende Grundlage der medizinischen und pflegerischen Arbeit wird durch die Konkurrenz im Gesundheitswesen mit dem immer höher werdenden Leistungs- und Kostendruck gefordert. Durch die starke Kostenbeschränkung im Gesundheitswesen und die Möglichkeit des Konkurrierens untereinander sind die Krankenhäuser gezwungen, qualitativ hochwertig und überzeugend und dabei noch wirtschaftlich denkend, zu arbeiten. Die gesetzlichen Vorgaben sind mit dem DRG-System auf den Weg gebracht worden, die Umsetzung liegt in der Hand der einzelnen Krankenhäuser. Im ersten Abschnitt der Hausarbeit werden Möglichkeiten und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen im Allgemeinen betrachtet. Aber nicht nur durch gesetzliche Vorgaben sind Kosteneinsparungen zu erzielen, sondern auch das ärztliche und das pflegerische Personal können dazu beitragen. Im zweiten Abschnitt der Hausarbeit werden deshalb Möglichkeiten zum Kostensparen im Krankenhaus im konkreten Fall diskutiert. Im folgenden Bericht will der Autor einige Möglichkeiten aufzeigen, die bei Flexibilität der Mitarbeiter und der Leitungs- und Führungsebene, eine Kostenersparnis bringen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Organisationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Momentan vollzieht sich ein Wandel der Motivation im Gesundheitswesen, von der rein helfenden zur die Qualität der Arbeit nachzuweisenden Intention. Diese Evidenz basierende Grundlage der medizinischen und pflegerischen Arbeit wird durch die Konkurrenz im Gesundheitswesen mit dem immer höher werdenden Leistungs- und Kostendruck gefordert. Durch die starke Kostenbeschränkung im Gesundheitswesen und die Möglichkeit des Konkurrierens untereinander sind die Krankenhäuser gezwungen, qualitativ hochwertig und überzeugend und dabei noch wirtschaftlich denkend, zu arbeiten. Die gesetzlichen Vorgaben sind mit dem DRG-System auf den Weg gebracht worden, die Umsetzung liegt in der Hand der einzelnen Krankenhäuser. Im ersten Abschnitt der Hausarbeit werden Möglichkeiten und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen im Allgemeinen betrachtet. Aber nicht nur durch gesetzliche Vorgaben sind Kosteneinsparungen zu erzielen, sondern auch das ärztliche und das pflegerische Personal können dazu beitragen. Im zweiten Abschnitt der Hausarbeit werden deshalb Möglichkeiten zum Kostensparen im Krankenhaus im konkreten Fall diskutiert. Im folgenden Bericht will der Autor einige Möglichkeiten aufzeigen, die bei Flexibilität der Mitarbeiter und der Leitungs- und Führungsebene, eine Kostenersparnis bringen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bestrebungen zur Erhöhung der Sexualmoral durch die katholische Kirche in den 1950ern. Eine Untersuchung by Dirk Franke
Cover of the book Strukturen von Wörterbüchern und Wörterbuchartikeln by Dirk Franke
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Dirk Franke
Cover of the book Das Pferd im Militär by Dirk Franke
Cover of the book Programme der Informationsverarbeitung by Dirk Franke
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Dirk Franke
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Dirk Franke
Cover of the book The Security Challenges in Africa. 'Bridging the Gap Between Human Security and State Security Through Institutional Reforms' by Dirk Franke
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Dirk Franke
Cover of the book Ursprung, Entstehung und Verbreitung des Buddhismus by Dirk Franke
Cover of the book Auslieferungshaft gem. § 15 IRG by Dirk Franke
Cover of the book Cultural Studies - Entstehungsgeschichte, Forschungsinhalte, Methoden by Dirk Franke
Cover of the book Paulo Freires Alphabetisierungsprogramm by Dirk Franke
Cover of the book 'Sanuki no suke nikki' von Fujiwara no Nagako by Dirk Franke
Cover of the book Der Zweite Weltkrieg in Ostasien by Dirk Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy