Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Meike Brinkmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Brinkmann ISBN: 9783638145909
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Brinkmann
ISBN: 9783638145909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und Praxis des handlungsorientierten Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS. Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte einzuordnen, und damit sichtbar deutlich zu machen, daß es diverse Konzepte gibt, die dem handlungsorientierten Unterricht analog sind und jene folglich nicht uneingeschränkt von diesem Unterrichtskonzept differenzierbar sind. Weiterhin werde ich den handlungsorientierten Unterricht komprimiert definieren und auf dessen Notwendigkeit in der gegenwärtigen Zeit eingehen. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus auch die Veränderungen in Familie und Schule aufgreifen. Im vierten und fünften Kapitel gelange ich sodann zum Hauptthema meiner Hausarbeit. In diesen Kapiteln werde ich mich mit den MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS beschäftigen. Anläßlich dieser Aufgabenstellung werde ich mich überwiegend auf HERBERT GUDJONS: DIDAKTIK ZUM ANFASSEN stützen, da er in diesem Buch auf die Möglichkeiten und Grenzen im handlungsorientierten Unterricht eingegangen ist. Ein Literaturverzeichnis weiterer Bücher, mit denen ich mich während der Verfassung meiner Hausarbeit beschäftigt habe, befindet sich am Ende dieser Arbeit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und Praxis des handlungsorientierten Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars THEORIE UND PRAXIS DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS übernahm ich eine Hausarbeit zum Thema MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS. Am Anfang dieser Arbeit werde ich den handlungsorientierten Unterricht in einige Unterrichtskonzepte einordnen, um auf diese Weise denselbigen in eine Übersicht verschiedener Unterrichtskonzepte einzuordnen, und damit sichtbar deutlich zu machen, daß es diverse Konzepte gibt, die dem handlungsorientierten Unterricht analog sind und jene folglich nicht uneingeschränkt von diesem Unterrichtskonzept differenzierbar sind. Weiterhin werde ich den handlungsorientierten Unterricht komprimiert definieren und auf dessen Notwendigkeit in der gegenwärtigen Zeit eingehen. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus auch die Veränderungen in Familie und Schule aufgreifen. Im vierten und fünften Kapitel gelange ich sodann zum Hauptthema meiner Hausarbeit. In diesen Kapiteln werde ich mich mit den MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DES HANDLUNGSORIENTIERTEN UNTERRICHTS beschäftigen. Anläßlich dieser Aufgabenstellung werde ich mich überwiegend auf HERBERT GUDJONS: DIDAKTIK ZUM ANFASSEN stützen, da er in diesem Buch auf die Möglichkeiten und Grenzen im handlungsorientierten Unterricht eingegangen ist. Ein Literaturverzeichnis weiterer Bücher, mit denen ich mich während der Verfassung meiner Hausarbeit beschäftigt habe, befindet sich am Ende dieser Arbeit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pro Anomalia - Über den Aufbau des achten Buchs in Varros 'de lingua latina' by Meike Brinkmann
Cover of the book Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren by Meike Brinkmann
Cover of the book Theologische Erwägungen zu den Implikationen der psychoanalytischen Opfertheorie Wolfgang Giegerichs by Meike Brinkmann
Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Meike Brinkmann
Cover of the book Das Dosenpfand - rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Meike Brinkmann
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Meike Brinkmann
Cover of the book Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht by Meike Brinkmann
Cover of the book Bearbeitung von Entgeltnachweisen für Beschäftigte, welche ALG II empfangen (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Meike Brinkmann
Cover of the book Gender im Musikunterricht by Meike Brinkmann
Cover of the book Neuregelung der Besteuerung von Kinderbetreuungskosten by Meike Brinkmann
Cover of the book Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland by Meike Brinkmann
Cover of the book Vor- und Nachteile des Mobile Commerce by Meike Brinkmann
Cover of the book Psalm 139 - Gott der Allwissende und Allgegenwärtige by Meike Brinkmann
Cover of the book Hinduismus: Leben mit den Göttern - Lebensgestaltung im Alltag by Meike Brinkmann
Cover of the book A Study of the Leadership Styles of Project Managers and its Impact on Project Performance in Software Industry of Pakistan by Meike Brinkmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy