Madame de Staël

Kaiserin des Geistes

Nonfiction, History, Revolutionary, European General, Biography & Memoir, Historical
Cover of the book Madame de Staël by Sabine Appel, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Appel ISBN: 9783406617300
Publisher: C.H.Beck Publication: May 23, 2011
Imprint: Language: German
Author: Sabine Appel
ISBN: 9783406617300
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 23, 2011
Imprint:
Language: German

„Kaiserin des Geistes“ nannte der Schriftsteller Sainte-Beuve die vehemente Gegnerin Napoleons, und Madame de Chastenay notierte in ihren Memoiren, drei Großmächte hätten gegen Napoleon gekämpft: „England, Russland und Madame de Staël“. Diese Frau ging ihren Weg. Anne Louise Germaine de Staël (1766–1817) führte ein bewegtes Leben in historisch ereignisreicher Zeit. Ihre Lebensgeschichte führt sie mitten in die Turbulenzen der Französischen Revolution, und von Napoleon wird sie 1802 aus Paris verbannt. Zweimal bereist sie in diesen Jahren Deutschland und lernt Wieland, Schiller und Goethe kennen. Mit ihrem Buch „Über Deutschland“ begründete sie den Mythos von Deutschland als „Land der Dichter und Denker“. Souverän entwirft Sabine Appel das Lebensbild einer engagierten und selbstbewussten Frau und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt von Deutschland um 1800.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Kaiserin des Geistes“ nannte der Schriftsteller Sainte-Beuve die vehemente Gegnerin Napoleons, und Madame de Chastenay notierte in ihren Memoiren, drei Großmächte hätten gegen Napoleon gekämpft: „England, Russland und Madame de Staël“. Diese Frau ging ihren Weg. Anne Louise Germaine de Staël (1766–1817) führte ein bewegtes Leben in historisch ereignisreicher Zeit. Ihre Lebensgeschichte führt sie mitten in die Turbulenzen der Französischen Revolution, und von Napoleon wird sie 1802 aus Paris verbannt. Zweimal bereist sie in diesen Jahren Deutschland und lernt Wieland, Schiller und Goethe kennen. Mit ihrem Buch „Über Deutschland“ begründete sie den Mythos von Deutschland als „Land der Dichter und Denker“. Souverän entwirft Sabine Appel das Lebensbild einer engagierten und selbstbewussten Frau und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt von Deutschland um 1800.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Der Himmel über Paris by Sabine Appel
Cover of the book Achtzig Gedichte by Sabine Appel
Cover of the book Geschichte der USA by Sabine Appel
Cover of the book Tod am Kap by Sabine Appel
Cover of the book Fünf Meditationen über die Schönheit by Sabine Appel
Cover of the book Die weltweite Ungleichheit by Sabine Appel
Cover of the book Richtig argumentieren by Sabine Appel
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014 by Sabine Appel
Cover of the book Geheimes Deutschland by Sabine Appel
Cover of the book Na also, sprach Zarathustra by Sabine Appel
Cover of the book Franz Kafka by Sabine Appel
Cover of the book Friedrich der Große by Sabine Appel
Cover of the book Adam Smith by Sabine Appel
Cover of the book China First by Sabine Appel
Cover of the book Die Renaissance in Italien by Sabine Appel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy