Make or Buy. Chancen und Risiken für Unternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Make or Buy. Chancen und Risiken für Unternehmen by Stefan Stebegg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Stebegg ISBN: 9783656923329
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Stebegg
ISBN: 9783656923329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Hochschule Mittweida (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Make-or-buy versteht man die Entscheidung, Produkte oder Komponenten selbst zu fertigen oder von entsprechenden Lieferanten zu beziehen. Mit dem Zukauf von diversen Leistungen kann eine Entlastung bzw. Optimierung des Unternehmenns und deren Prozesse erfolgen. Speziell zugekauft werden Dienstleistungen. Insbesondere Reinigungsarbeiten, das Catering, die Buchhaltung oder die Lohnverrechnung werden so von anderen Unternehmen erledigt. Vor allem Prozesse die nicht unter die Kernaufgaben fallen werden vermehrt zugekauft. Make-or-buy Entscheidungen sind, bis auf Ausnahmen, in der Regel grundlegende strategische und langfristige Entscheidungen. Aufgrund weitreichender Konsequenzen für das Unternehmen sollten diese Entscheidungen wohlüberlegt sein. Vor allem im Bereich von Produktionsbetrieben fallen solche Entscheidungen oft sehr schwer. Es muss sehr darauf geachtet werden, dass der Lieferant, bei dem Leistungen zugekauft werden das nötige Know-how besitzt um diese Produkte mit der geforderten Qualität zu liefern. Die Qualität von zugekauften Gütern sollte nicht schlechter sein als die Qualität von Produkten der eigenen Fertigung, dies gilt vor allem wenn einzelne Komponenten bereits intern gefertigt werden und dann an externe Lieferanten vergeben werden. Hier sollten die Kosten der make-or-buy Entscheidung nicht an erster Stelle stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Hochschule Mittweida (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Make-or-buy versteht man die Entscheidung, Produkte oder Komponenten selbst zu fertigen oder von entsprechenden Lieferanten zu beziehen. Mit dem Zukauf von diversen Leistungen kann eine Entlastung bzw. Optimierung des Unternehmenns und deren Prozesse erfolgen. Speziell zugekauft werden Dienstleistungen. Insbesondere Reinigungsarbeiten, das Catering, die Buchhaltung oder die Lohnverrechnung werden so von anderen Unternehmen erledigt. Vor allem Prozesse die nicht unter die Kernaufgaben fallen werden vermehrt zugekauft. Make-or-buy Entscheidungen sind, bis auf Ausnahmen, in der Regel grundlegende strategische und langfristige Entscheidungen. Aufgrund weitreichender Konsequenzen für das Unternehmen sollten diese Entscheidungen wohlüberlegt sein. Vor allem im Bereich von Produktionsbetrieben fallen solche Entscheidungen oft sehr schwer. Es muss sehr darauf geachtet werden, dass der Lieferant, bei dem Leistungen zugekauft werden das nötige Know-how besitzt um diese Produkte mit der geforderten Qualität zu liefern. Die Qualität von zugekauften Gütern sollte nicht schlechter sein als die Qualität von Produkten der eigenen Fertigung, dies gilt vor allem wenn einzelne Komponenten bereits intern gefertigt werden und dann an externe Lieferanten vergeben werden. Hier sollten die Kosten der make-or-buy Entscheidung nicht an erster Stelle stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Austausch einer Festplatte (Unterweisung Informatikkauffrau/-mann) by Stefan Stebegg
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Stefan Stebegg
Cover of the book Die alte und neue Frauenbewegung in Deutschland by Stefan Stebegg
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Stefan Stebegg
Cover of the book Mensch oder Bürger? by Stefan Stebegg
Cover of the book Die Prozesse gegen die RAF Terroristen by Stefan Stebegg
Cover of the book Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I by Stefan Stebegg
Cover of the book Tennis mit verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten by Stefan Stebegg
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Stefan Stebegg
Cover of the book Erneuerbare Energien im Sachunterricht der Grundschule by Stefan Stebegg
Cover of the book Physis und Techne im Verhältnis: Hat Aristoteles' Ansicht von Natur und Technik heute noch Gültigkeit? by Stefan Stebegg
Cover of the book Die Familie im Kaiserreich im Spiegel der Schichten by Stefan Stebegg
Cover of the book Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500' by Stefan Stebegg
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Stefan Stebegg
Cover of the book Rekonstruktion aus eigener Kraft? by Stefan Stebegg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy