Makrozyklusplanung

Trainingsplan für eine fiktive Person (Beginner)

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Makrozyklusplanung by Thomas Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Baumann ISBN: 9783638509022
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Baumann
ISBN: 9783638509022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fitness Trainer B-Lizenz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit - entstanden im Rahmen der Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz). Als Teil der Abschlussprüfung orientiert sich die Hausarbeit vornehmlich an dem im Lehrbrief hinterlegten Hausarbeitsleitfaden und der daraus resultierenden Aufgabenstellung: 'Erstellen Sie für einen frei gewählten Fitnesskunden eine Trainingsplanung über einen Zeitraum von mindest 6 bis maximal 12 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode. Ihr Fallbeispiel kann wahlweise eine real existierende Person (Sie selbst oder einer Ihrer Kunden) oder auch eine fiktive Person sein.' (Ausbildungsleitfaden, BSA-Akademie, 2006) Die Aufgabenstellung orientiert sich wiederum an dem 5 Stufen-Modell der optimalen Trainingsplanung: 1. Diagnose (Ist-Zustand feststellen) Eingangsgespräch, biometrische Tests, motorische Tests 2. Zielsetzung (Soll-Zustand festlegen) Ziel, Ausmaß, Zeit 3. Trainingsplanung (Einteilung und Planung) Periodisierung, Methoden-, Übungsauswahl 4. Durchführung (Need to know) Einweisung, Feedback, Kontrolle 5. Analyse /Re-Test (Analyse Zielerreichungsgrad) Re-Test, Dokumentation, Anpassung Leistungsniveau Das gewählte Fallbeispiel zur Trainingsplanung orientiert sich an an einer fiktiven Zielperson.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fitness Trainer B-Lizenz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit - entstanden im Rahmen der Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz). Als Teil der Abschlussprüfung orientiert sich die Hausarbeit vornehmlich an dem im Lehrbrief hinterlegten Hausarbeitsleitfaden und der daraus resultierenden Aufgabenstellung: 'Erstellen Sie für einen frei gewählten Fitnesskunden eine Trainingsplanung über einen Zeitraum von mindest 6 bis maximal 12 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode. Ihr Fallbeispiel kann wahlweise eine real existierende Person (Sie selbst oder einer Ihrer Kunden) oder auch eine fiktive Person sein.' (Ausbildungsleitfaden, BSA-Akademie, 2006) Die Aufgabenstellung orientiert sich wiederum an dem 5 Stufen-Modell der optimalen Trainingsplanung: 1. Diagnose (Ist-Zustand feststellen) Eingangsgespräch, biometrische Tests, motorische Tests 2. Zielsetzung (Soll-Zustand festlegen) Ziel, Ausmaß, Zeit 3. Trainingsplanung (Einteilung und Planung) Periodisierung, Methoden-, Übungsauswahl 4. Durchführung (Need to know) Einweisung, Feedback, Kontrolle 5. Analyse /Re-Test (Analyse Zielerreichungsgrad) Re-Test, Dokumentation, Anpassung Leistungsniveau Das gewählte Fallbeispiel zur Trainingsplanung orientiert sich an an einer fiktiven Zielperson.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertungskategorien des IFRS 9 by Thomas Baumann
Cover of the book TV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots by Thomas Baumann
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Thomas Baumann
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Thomas Baumann
Cover of the book Nation und Nationalismus in Irakisch-Kurdistan by Thomas Baumann
Cover of the book Religionen in den 'Etymologiae' des Isidor von Sevilla by Thomas Baumann
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Thomas Baumann
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Thomas Baumann
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Thomas Baumann
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Thomas Baumann
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Thomas Baumann
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Thomas Baumann
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Thomas Baumann
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Thomas Baumann
Cover of the book Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Leistung oder Irrweg der bürgerlichen Familienentwicklung? by Thomas Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy