Maria Montessori - Ihr Leben und Werk

Ihr Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Ihr Leben und Werk by Katrin Schermuly, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schermuly ISBN: 9783638632188
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schermuly
ISBN: 9783638632188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erwachsenenbildung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich einmal in einige Büchern, zum Thema Geschichte der Pädagogik , die Namen der großen Pädagogen durch, so könnte man wohl zu der Annahme gelangen, dass Erziehung schon seit dem Altertum eine Männerdomäne darstellt. Sicherlich würden jedem auf Anhieb spontan Namen wie Rousseau, der mit seinem großen Erziehungsroman 'Emile' als Entdecker des Kindes gilt1, Comenius, Pestalozzi oder Fröbel, dem Begründer der Spielpädagogik und des Kindergartens einfallen und dies wahrscheinlich auch zu recht, denn sie sind allesamt bekannte Vertreter der Pädagogik. Die Anzahl der Frauen, die sich in die lange Liste von berühmten Pädagogen der Geschichte einreihen, ist dagegen sehr gering. Es gibt jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern vielmehr auch sinnbildlich für eine Erziehungsbewegung: Maria Montessori. Ihr Werk und Schaffen sind in der ganzen Welt bekannt und selbst Personen, die mit Kindern oder Pädagogik überhaupt nichts zu tun haben, kennen ihren Namen. Maria Montessoris Ideen und Methoden, die vor etwa 90 Jahren in der Welt der Erziehung für Aufregung gesorgt haben, sind auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach ihrem Tod aktuell. Diese Ausarbeitung will sich nun näher mit dem Leben und Werk Maria Montessoris beschäftigen, die man sicher ebenfalls als eine der bedeutendsten Pädagogen überhaupt bezeichnen kann und die sich hinter keinem Ihrer männlichen Mitstreiter verstecken muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erwachsenenbildung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man sich einmal in einige Büchern, zum Thema Geschichte der Pädagogik , die Namen der großen Pädagogen durch, so könnte man wohl zu der Annahme gelangen, dass Erziehung schon seit dem Altertum eine Männerdomäne darstellt. Sicherlich würden jedem auf Anhieb spontan Namen wie Rousseau, der mit seinem großen Erziehungsroman 'Emile' als Entdecker des Kindes gilt1, Comenius, Pestalozzi oder Fröbel, dem Begründer der Spielpädagogik und des Kindergartens einfallen und dies wahrscheinlich auch zu recht, denn sie sind allesamt bekannte Vertreter der Pädagogik. Die Anzahl der Frauen, die sich in die lange Liste von berühmten Pädagogen der Geschichte einreihen, ist dagegen sehr gering. Es gibt jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern vielmehr auch sinnbildlich für eine Erziehungsbewegung: Maria Montessori. Ihr Werk und Schaffen sind in der ganzen Welt bekannt und selbst Personen, die mit Kindern oder Pädagogik überhaupt nichts zu tun haben, kennen ihren Namen. Maria Montessoris Ideen und Methoden, die vor etwa 90 Jahren in der Welt der Erziehung für Aufregung gesorgt haben, sind auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach ihrem Tod aktuell. Diese Ausarbeitung will sich nun näher mit dem Leben und Werk Maria Montessoris beschäftigen, die man sicher ebenfalls als eine der bedeutendsten Pädagogen überhaupt bezeichnen kann und die sich hinter keinem Ihrer männlichen Mitstreiter verstecken muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Katrin Schermuly
Cover of the book Herr und Diener - Don Quijote und Sancho Panza by Katrin Schermuly
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Katrin Schermuly
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Katrin Schermuly
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Katrin Schermuly
Cover of the book La France d'outre-mer by Katrin Schermuly
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Katrin Schermuly
Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Katrin Schermuly
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Katrin Schermuly
Cover of the book Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung by Katrin Schermuly
Cover of the book CO2-Abgabe vs. Klimarappen by Katrin Schermuly
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Katrin Schermuly
Cover of the book Die Entwicklung guter Theorien - Qualitätsmerkmale und methodische Empfehlungen by Katrin Schermuly
Cover of the book Die interaktive Konstruktion von Geschlecht übertragen auf die virtuelle Interaktion by Katrin Schermuly
Cover of the book Mountain Farming and Policies: Nepalese Perspective by Katrin Schermuly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy