Materialien zum Thema Aggression

Gespräche mit Adelbert Reif und Bettina Schattat

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Materialien zum Thema Aggression by Friedrich Hacker, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Hacker ISBN: 9783688101399
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: January 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Hacker
ISBN: 9783688101399
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: January 20, 2017
Imprint:
Language: German

Mit seinem vielbeachteten Bestseller "Aggression – Die Brutalisierung der modernen Welt" hat Friedrich Hacker der Diskussion über Ursachen, Formen und Kontrollen der Gewalt eine Fülle von Denkanstößen gegeben. Dabei bediente er sich, um der Vielschichtigkeit des Untersuchungsbereichs gerecht zu werden, verschiedener Erkenntnismittel und Darstellungsebenen: der Theorie und kollektiven Erfahrung, der spektakulären Ereignisse wie individueller Krankheitsfälle, des Dialogs wie der Parabel und These. Hier nun, im Gespräch mit Adelbert Reif und Bettina Schattat, faßt er seine Ansichten zu zentralen Fragen der Aggressionsforschung nochmals systematisch zusammen. Vernunft und Brutalität, Biologie und Soziologie der Aggression, Aggression und Sexualität, Familienstruktur, Erziehung, Massenmedien, Verbrechen und Gesellschaft, Aggression in Sozialismus, Kapitalismus und Totalitarismus, Soziologie und Psychoanalyse sind einige der angeschnittenen Themen. Hacker zieht bei ihrer Erörterung nicht nur eine Summe aus seinem ersten Buch, sondern formuliert seine Erkenntnisse unter Berücksichtigung kritischer Einwände vielfach präziser und sachgerechter. Er greift das Aggressionsproblem aber vor allem in dem Bewußtsein wieder auf, daß die subtilen Mechanismen der Aggressionsverschleierung nur durch permanente öffentliche Diskussion aufgebrochen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit seinem vielbeachteten Bestseller "Aggression – Die Brutalisierung der modernen Welt" hat Friedrich Hacker der Diskussion über Ursachen, Formen und Kontrollen der Gewalt eine Fülle von Denkanstößen gegeben. Dabei bediente er sich, um der Vielschichtigkeit des Untersuchungsbereichs gerecht zu werden, verschiedener Erkenntnismittel und Darstellungsebenen: der Theorie und kollektiven Erfahrung, der spektakulären Ereignisse wie individueller Krankheitsfälle, des Dialogs wie der Parabel und These. Hier nun, im Gespräch mit Adelbert Reif und Bettina Schattat, faßt er seine Ansichten zu zentralen Fragen der Aggressionsforschung nochmals systematisch zusammen. Vernunft und Brutalität, Biologie und Soziologie der Aggression, Aggression und Sexualität, Familienstruktur, Erziehung, Massenmedien, Verbrechen und Gesellschaft, Aggression in Sozialismus, Kapitalismus und Totalitarismus, Soziologie und Psychoanalyse sind einige der angeschnittenen Themen. Hacker zieht bei ihrer Erörterung nicht nur eine Summe aus seinem ersten Buch, sondern formuliert seine Erkenntnisse unter Berücksichtigung kritischer Einwände vielfach präziser und sachgerechter. Er greift das Aggressionsproblem aber vor allem in dem Bewußtsein wieder auf, daß die subtilen Mechanismen der Aggressionsverschleierung nur durch permanente öffentliche Diskussion aufgebrochen werden können.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Warum warst du in der Hitler-Jugend? by Friedrich Hacker
Cover of the book Der Jahrtausendmensch by Friedrich Hacker
Cover of the book Ein Kuss zu viel by Friedrich Hacker
Cover of the book Theater II by Friedrich Hacker
Cover of the book Der Kojote wartet by Friedrich Hacker
Cover of the book Grauen in Dunbarley Forest by Friedrich Hacker
Cover of the book Standpunkte by Friedrich Hacker
Cover of the book Die Entführung der Doña Agata by Friedrich Hacker
Cover of the book Das Netz hat manchmal weite Maschen by Friedrich Hacker
Cover of the book Das Glück der Gleichgültigen by Friedrich Hacker
Cover of the book Selbsterfahrung in der Gruppe by Friedrich Hacker
Cover of the book Die Deutschen schreien by Friedrich Hacker
Cover of the book Die Mühlen der Liebe by Friedrich Hacker
Cover of the book Ist Macht heilbar? by Friedrich Hacker
Cover of the book Und wenn die Welt voll Teufel wär by Friedrich Hacker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy