Miserere nobis

Eine politische Messe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Miserere nobis by Heinrich Albertz, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Albertz ISBN: 9783688102242
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: May 19, 2017
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Albertz
ISBN: 9783688102242
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: May 19, 2017
Imprint:
Language: German

Nach dem Wahlsieg der konservativen Regierung am 25. Januar 1987 beschloß Heinrich Albertz, den Zustand der Republik in einer kritischen Würdigung festzuhalten. Für sein Vorhaben, eine politische Predigt zu schreiben, wählte er die Form des Ordinarium Missae, der alten lateinischen Messe. Heinrich Albertz über sein Buch: "Dieses Buch ist ein abenteuerliches Unternehmen. Es versucht, die Texte der römischen Messe mit der Welt, in der wir leben, in eine unmittelbare Beziehung zu bringen, den Ablauf unserer Tage, den Zorn, die Hoffnung, Herz und Verstand zusammenzuführen zu einer Einheit mit dem, was ich selbst ein Leben lang geglaubt, gesagt, geschrieben habe. Eine Einheit im Widerspruch. Ein Widerspruch gegen die Entleerung der Worte. Dieses Buch, am Abend des 25. Januar 1987, des Tages der Wahl für die zweite Wende nach rechts, geplant, will beschreiben, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen in unserem geteilten Land und wo der Rest Hoffnung liegt, der uns vor dem Aufgeben bewahrt. Deshalb steht in seiner Mitte die Erzählung des Matthäus vom Hauptmann von Kapernaum, einem römischen Offizier, der die Grenzen des Gewohnten überschritt und es wagte, einen Mann um Hilfe zu bitten, der wenig später von seinem höchsten Herrn in Jerusalem, Pilatus, als Hochverräter und Gotteslästerer hingerichtet wurde. Die Bezüge zum Gegenwärtigen sollen deutlich werden. Sie sind, auch ohne in jeder Zeile plakatiert zu sein, aufregend genug." Heinrich Albertz hat dieses Buch auch in der Hoffnung geschrieben, daß viele, denen die alten Texte fremd sein mögen, sich in ihnen wiederfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach dem Wahlsieg der konservativen Regierung am 25. Januar 1987 beschloß Heinrich Albertz, den Zustand der Republik in einer kritischen Würdigung festzuhalten. Für sein Vorhaben, eine politische Predigt zu schreiben, wählte er die Form des Ordinarium Missae, der alten lateinischen Messe. Heinrich Albertz über sein Buch: "Dieses Buch ist ein abenteuerliches Unternehmen. Es versucht, die Texte der römischen Messe mit der Welt, in der wir leben, in eine unmittelbare Beziehung zu bringen, den Ablauf unserer Tage, den Zorn, die Hoffnung, Herz und Verstand zusammenzuführen zu einer Einheit mit dem, was ich selbst ein Leben lang geglaubt, gesagt, geschrieben habe. Eine Einheit im Widerspruch. Ein Widerspruch gegen die Entleerung der Worte. Dieses Buch, am Abend des 25. Januar 1987, des Tages der Wahl für die zweite Wende nach rechts, geplant, will beschreiben, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen in unserem geteilten Land und wo der Rest Hoffnung liegt, der uns vor dem Aufgeben bewahrt. Deshalb steht in seiner Mitte die Erzählung des Matthäus vom Hauptmann von Kapernaum, einem römischen Offizier, der die Grenzen des Gewohnten überschritt und es wagte, einen Mann um Hilfe zu bitten, der wenig später von seinem höchsten Herrn in Jerusalem, Pilatus, als Hochverräter und Gotteslästerer hingerichtet wurde. Die Bezüge zum Gegenwärtigen sollen deutlich werden. Sie sind, auch ohne in jeder Zeile plakatiert zu sein, aufregend genug." Heinrich Albertz hat dieses Buch auch in der Hoffnung geschrieben, daß viele, denen die alten Texte fremd sein mögen, sich in ihnen wiederfinden.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Die Entführung der Doña Agata by Heinrich Albertz
Cover of the book Verhaltensforschung im Wirtschaftsleben by Heinrich Albertz
Cover of the book Woher ich komme by Heinrich Albertz
Cover of the book Ich habe einfach Glück by Heinrich Albertz
Cover of the book Flieg, Adler Kühn by Heinrich Albertz
Cover of the book Begehrliche Blicke by Heinrich Albertz
Cover of the book Hilfen bei Stress und Belastung by Heinrich Albertz
Cover of the book Ein Kuss zu viel by Heinrich Albertz
Cover of the book Gesund durch Autogenes Training by Heinrich Albertz
Cover of the book Geisha by Heinrich Albertz
Cover of the book Der Gehilfe des Malers by Heinrich Albertz
Cover of the book Der soll zu uns gehören? by Heinrich Albertz
Cover of the book Der Mann, der nicht alt werden wollte by Heinrich Albertz
Cover of the book Aggression by Heinrich Albertz
Cover of the book Der Computerdieb by Heinrich Albertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy