Matthias Claudius als Literaturkritiker

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Feminist Criticism, French, European
Cover of the book Matthias Claudius als Literaturkritiker by Geeske Göhler-Marks, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Geeske Göhler-Marks ISBN: 9783631730836
Publisher: Peter Lang Publication: August 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Geeske Göhler-Marks
ISBN: 9783631730836
Publisher: Peter Lang
Publication: August 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Mediating the World in the Novels of Iain Banks by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book «Helfen» oder «toeten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Tomboys and Other Gender Heroes by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book European Solidarity with Chile 1970s 1980s by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book McLuhan and Symbolist Communication by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Windenergieanlagen by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der fruehneuhochdeutschen Zeit im suedlichen Ostseeraum Teil 1 by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. II by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Through the Back Door by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Transnationale Mobilitaet in der beruflichen Erstausbildung by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Rechtsfragen des Netzanschlusses im Stromsektor nach § 17 EnWG by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book (Im)perfection Subverted, Reloaded and Networked: Utopian Discourse across Media by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book A Grammar of Zoulei, Southwest China by Geeske Göhler-Marks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy