Matthias Claudius als Literaturkritiker

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Feminist Criticism, French, European
Cover of the book Matthias Claudius als Literaturkritiker by Geeske Göhler-Marks, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Geeske Göhler-Marks ISBN: 9783631730836
Publisher: Peter Lang Publication: August 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Geeske Göhler-Marks
ISBN: 9783631730836
Publisher: Peter Lang
Publication: August 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Schoene Kunst und reiche Tafel: ueber die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nellarte e nella letteratura by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Anthroposophy and Science by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Evaluation in media discourse by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Intersections, Interferences, Interdisciplines by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Privater Vollzug des Unionsrechts by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Hip Hop DJs and the Evolution of Technology by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Lavortement en Irlande : 19832013 by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Lexico-Phonological Comparative Analysis of Selected Dialects of the Meru-Tharaka Group by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book La modalidad dinámica en la historia del español by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Documents diplomatiques français by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Water and the Development of Africa by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Intersecting Diaspora Boundaries by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Ansprueche bei Verlust eines GmbH-Anteils aufgrund gutglaeubigen Erwerbs by Geeske Göhler-Marks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy