Michael Kohlhaas

Aus einer alten Chronik (Reclams Universal-Bibliothek)

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Michael Kohlhaas by Heinrich von Kleist, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich von Kleist ISBN: 9783159600109
Publisher: Reclam Verlag Publication: July 20, 2012
Imprint: Language: German
Author: Heinrich von Kleist
ISBN: 9783159600109
Publisher: Reclam Verlag
Publication: July 20, 2012
Imprint:
Language: German

Heinrich von Kleists berühmteste Erzählung "Michael Kohlhaas", die auf einem realen historischen Ereignis aus dem Jahr 1534 basiert, erschien erstmals 1810. In Kleists Erzählung "nach einer alten Chronik" übt der Rosshändler Michael Kohlhass, vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker Wenzel von Tronka gedemütigt und gekränkt, Selbstjustiz. Er formiert ein Heer aus Knechten und Bauern, brennt Städte nieder, wütet und mordet - alles im Namen der Gerechtigkeit. Allerdings hat Kleist seine Geschichte gegenüber der historischen Vorlage in vielen Punkten deutlich verändert. Das Schicksal von Michael Kohlhaas, der als "einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit" charakterisiert wird, spiegelt das Paradox eines verabsolutierten Rechtsgefühls, das, von strikter Wahrheitsliebe diktiert ist, aber zu Unrecht und Unmenschlichkeit führt. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Heinrich von Kleists berühmteste Erzählung "Michael Kohlhaas", die auf einem realen historischen Ereignis aus dem Jahr 1534 basiert, erschien erstmals 1810. In Kleists Erzählung "nach einer alten Chronik" übt der Rosshändler Michael Kohlhass, vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker Wenzel von Tronka gedemütigt und gekränkt, Selbstjustiz. Er formiert ein Heer aus Knechten und Bauern, brennt Städte nieder, wütet und mordet - alles im Namen der Gerechtigkeit. Allerdings hat Kleist seine Geschichte gegenüber der historischen Vorlage in vielen Punkten deutlich verändert. Das Schicksal von Michael Kohlhaas, der als "einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit" charakterisiert wird, spiegelt das Paradox eines verabsolutierten Rechtsgefühls, das, von strikter Wahrheitsliebe diktiert ist, aber zu Unrecht und Unmenschlichkeit führt. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Wallensteins Lager. Die Piccolomini by Heinrich von Kleist
Cover of the book Reclams Städteführer Wien by Heinrich von Kleist
Cover of the book Barock-Themen by Heinrich von Kleist
Cover of the book Frauen in der Volksversammlung by Heinrich von Kleist
Cover of the book Cicero. 100 Seiten by Heinrich von Kleist
Cover of the book Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by Heinrich von Kleist
Cover of the book Penthesilea by Heinrich von Kleist
Cover of the book Lektüreschlüssel. Éric-Emmanuel Schmitt: Oscar et la dame rose by Heinrich von Kleist
Cover of the book Wilhelm Meisters Lehrjahre by Heinrich von Kleist
Cover of the book Lektüreschlüssel. Franz Kafka: Der Proceß by Heinrich von Kleist
Cover of the book Frau Jenny Treibel by Heinrich von Kleist
Cover of the book Lektüreschlüssel. E. T. A. Hoffmann: Der goldne Topf by Heinrich von Kleist
Cover of the book Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe by Heinrich von Kleist
Cover of the book Drei Krimi Klassiker: Schiller/Hoffmann/Droste-Hülshoff by Heinrich von Kleist
Cover of the book Schachnovelle von Stefan Zweig: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by Heinrich von Kleist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy