Motivation im Kunstunterricht

Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle innerhalb des Faches Kunsterziehung der Klasse 9 im Hinblick auf Motivationshandlungen am Beispiel der Realisierung des Olympiaparkes für die Olympischen Spiele in Leipzig 2012

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Motivation im Kunstunterricht by Stefan Spengler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spengler ISBN: 9783640630158
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Stefan Spengler
ISBN: 9783640630158
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts für Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstpädagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle für den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Schülern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung mündet abschließend in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsblätter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen Übungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts für Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstpädagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle für den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Schülern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung mündet abschließend in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsblätter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen Übungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Particularities in the Marketing Mix for Service Operations by Stefan Spengler
Cover of the book Chinese Foreign Direct Investments - Scopes, Forms and Motives by Stefan Spengler
Cover of the book Human Occupation. Introduction to the theory and practice of occupational therapy by Stefan Spengler
Cover of the book Sammlung von Versuchsprotokollen für die Bereiche Gasbrennschneiden, Montageroboter, Fügen-Stabelektrode, Pneumatisches Handling, Schraubverfahren by Stefan Spengler
Cover of the book The Use of Social Media within the Recruitment and Selection Process by Stefan Spengler
Cover of the book The Significance of numbers in 'Beloved' by Stefan Spengler
Cover of the book Renewable Energies. Geothermal Energy by Stefan Spengler
Cover of the book Das Jüngste Gericht nach Jürgen Moltmann by Stefan Spengler
Cover of the book Friedrich Nietzsche: La genealogía de la moral by Stefan Spengler
Cover of the book Health And Safety by Stefan Spengler
Cover of the book Writing history by Stefan Spengler
Cover of the book Animal experiments in research by Stefan Spengler
Cover of the book The suitability of William Golding's 'Lord of the Flies' for the EFL-classroom and possible ways of teaching it by Stefan Spengler
Cover of the book Central concepts of aesthetics - a proposal for their application by Stefan Spengler
Cover of the book Country Report on South Africa and Turkey by Stefan Spengler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy