Nachdenken über ›Game of Thrones‹

George R.R. Martins ›A Song of Ice and Fire‹

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Reference
Cover of the book Nachdenken über ›Game of Thrones‹ by Jan Söffner, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Söffner ISBN: 9783846700112
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: September 4, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jan Söffner
ISBN: 9783846700112
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: September 4, 2017
Imprint:
Language: German

A Song of Ice and Fire ist die literarische Grundlage für die HBO-Serie Game of Thrones. Aber dieser Romanzyklus ist mehr als das: Jan Söffner nimmt ihn als unbequemes literarisches Meisterwerk ernst. "Fantasy ist erwachsen geworden" – kein Satz wurde in der Presse zu George Martins A Song of Ice and Fire häufiger geäußert als dieser. Die lang belächelte Fantasy-Szene tritt der akademischen Intellektualität erstmals auf Augenhöhe entgegen. Jan Söffner nimmt diese Herausforderung an und untersucht Martins philosophische Hintergründe, poetische Verfahren und implizierte Gegenwartsanalysen. So ergeben sich Einsichten zu Martin und zu Game of Thrones, die Fans in keinem Blog oder Fanforum finden werden. Aber Söffner legt den Finger auch auf die Provokationen, die Martins Bücher für Intellektuelle darstellen und zeigt, warum es gerade heute wichtig ist, sich ihnen zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

A Song of Ice and Fire ist die literarische Grundlage für die HBO-Serie Game of Thrones. Aber dieser Romanzyklus ist mehr als das: Jan Söffner nimmt ihn als unbequemes literarisches Meisterwerk ernst. "Fantasy ist erwachsen geworden" – kein Satz wurde in der Presse zu George Martins A Song of Ice and Fire häufiger geäußert als dieser. Die lang belächelte Fantasy-Szene tritt der akademischen Intellektualität erstmals auf Augenhöhe entgegen. Jan Söffner nimmt diese Herausforderung an und untersucht Martins philosophische Hintergründe, poetische Verfahren und implizierte Gegenwartsanalysen. So ergeben sich Einsichten zu Martin und zu Game of Thrones, die Fans in keinem Blog oder Fanforum finden werden. Aber Söffner legt den Finger auch auf die Provokationen, die Martins Bücher für Intellektuelle darstellen und zeigt, warum es gerade heute wichtig ist, sich ihnen zu stellen.

More books from Reference

Cover of the book Being Self-Study Researchers in a Digital World by Jan Söffner
Cover of the book Jazz&Proverb7 by Jan Söffner
Cover of the book Marketing Communication by Jan Söffner
Cover of the book Assessing the Quality of Survey Data by Jan Söffner
Cover of the book To Kill a Mockingbird: Top 50 Facts Countdown by Jan Söffner
Cover of the book The S. P. Balasubrahmanyam Handbook - Everything You Need To Know About S. P. Balasubrahmanyam by Jan Söffner
Cover of the book Dizionario delle espressioni idiomatiche inglesi by Jan Söffner
Cover of the book Hovertrain 31 Success Secrets - 31 Most Asked Questions On Hovertrain - What You Need To Know by Jan Söffner
Cover of the book Apprendre le finnois: Rapide / Facile / Efficace: 2000 vocabulaires clés by Jan Söffner
Cover of the book 10 Pieces of Music You Should Listen to at Least Once in Your Life by Jan Söffner
Cover of the book Root Cause Analysis - Simple Steps to Win, Insights and Opportunities for Maxing Out Success by Jan Söffner
Cover of the book Motor and Sensory Processes of Language by Jan Söffner
Cover of the book A History of the Reformation (Vol. 2 of 2) - The Original Classic Edition by Jan Söffner
Cover of the book Islam in the Modern World (RLE Politics of Islam) by Jan Söffner
Cover of the book Prima lezione di storia moderna by Jan Söffner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy